= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Grundlagen der IR-Thermografie
- Details
- Montag, 01. März 2010 06:06
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © H. Garrecht |
Die Infrarot (IR)-Thermografie eignet sich hervorragend, um thermische Schwachstellen von Gebäuden zu erfassen. Das Messprinzip der Thermografie beruht darauf, dass jeder Körper mit einer Temperatur oberhalb des absoluten Nullpunktes (0 K oder –273,15° C ) eine elektromagnetische Strahlung emittiert. Diese Strahlung lässt sich mit einem IR-Thermografiesystem sichtbar machen. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren