= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Präventive Beweissicherung von Schäden an Gebäuden
- Details
- Montag, 01. März 2010 00:00
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © Voggenreiter |
Ziel einer präventiven Beweissicherung ist es, die vorliegenden Schäden an einem Bestandsgebäude möglichst umfassend aufzunehmen und zu dokumentieren, bevor an Nachbargrundstücken Baumaßnahmen durchgeführt werden. Dies wird umso notwendiger, je dichter ein Gebiet, in dem ein Neubau entstehen soll, bereits bebaut ist, bzw. bei schwierigen geologischen oder hydrologischen Untergründen. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Bautechnik Ablauf der Bestandsaufnahme
Bautechnik Übersicht über Untersuchungen vor Ort