= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Putze und Anstriche
- Details
- Montag, 01. März 2010 00:00
![]() © J. Gänßmantel |
Werden mit Schimmelpilzen belastete Putze, Tapeten, Anstriche usw. entfernt, stellt sich die Frage nach der Zusammensetzung der neu zu verwendenden Baustoffe. Grundsätzlich sollte freigelegtes Mauerwerk mit alkalischen Putzmörteln neu beschichtet werden, weil der erhöhte pH-Wert das Schimmelpilzrisiko reduziert. Gleichzeitig sollte die Austrocknung begünstigt werden, d. h. es sollten gut dampfdurchlässige Materialien mit optimaler Porenverteilung und Gesamtporengehalt verwendet werden. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren