= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Abdichtung aus Kunststoffdachbahnen
- Details
- Montag, 01. März 2010 00:00
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © IFDT Ingenieurbüro für Flachdachtechnik Böhl-Iggelheim |
Im Flachdach wurde ab etwa 1960 die PIB-(Polyisobutylen-)Dachdichtungsbahn der damaligen Firma „Schildkröt“ eingesetzt, weil sie Dehnfähigkeit versprach und im Tiefbau bereits erfolgreich eingesetzt worden war. Leider ließ sich die Anwendung in Heißbitumen werkstoffbedingt nicht auf das Dach übertragen, und erst eine unterseitige Kunststoffvlieskaschierung machte die Bahn für das Flachdach in großem Umfang nutzbar. Nachteilig wirkt sich bis heute der als Verlegevereinfachung gedachte vorkonfektionierte Dichtrand aus. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Schadensfälle Sanierung einer undichten Dachterrasse
Schadensfälle Anschlussproblem an einer Dehnfuge
Bautechnik Gefälle von Flachdächern