= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © H. Reul |
Bei den so genannten chemischen Verfahren handelt es sich in der Regel um Injektageverfahren, bei denen durch im Mauerwerk angebrachte Bohrlöcher eine Chemikalie mit oder ohne Druck partiell oder flächig eingebracht wird, die durch Aufheben der kapillaren Leitfähigkeit eine horizontale Feuchtigkeitssperre im Mauerwerk aufbauen soll. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Instandsetzung Nachträgliche Injektion gegen kapillare Feuchtigkeit im Mauerwerk
Instandsetzung Instandsetzung von Mauerwerk