= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © U. Morchutt |
Die großen Eigenlasten der Gebäude und die dazu gehörenden Verkehrslasten müssen vom Baugrund zuverlässig getragen werden. Gründungskonstruktionen übertragen die Bauwerkslasten auf den tragfähigen Baugrund. Zur Ableitung der Wandlasten in den Baugrund wird beispielsweise die Aufstandsfläche verbreitert, um die Lastübertragung auf eine größere Fläche zu verteilen. Flächengründungen - weit verbreitet sind zum Beispiel Streifenfundamente - übernehmen die Lastübertragung in den Baugrund. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Instandsetzung Baugrund - Typische Schadensbilder bei 50er-bis 70er-Jahre Bauten
Bautechnik Bestandsaufnahme der Gründung