= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © W. Holzapfel |
Flachdachabdichtungen wurden bis in die 1960er-Jahre mit Bitumen-Dachbahnen aus geblasenem Bitumen in Heißbitumen vergossen hergestellt. Danach wurden i. d. R. Bitumen-Schweißbahnen, Ende der 70er-Jahre auch Polymerbitumen-Schweißbahnen verwendet. Abdichtungen der frühen Jahre hatten den Nachteil, dass die Dachbahnen mit sehr leichten Trägern (Glasvlies oder auch Rohfilzpappe) ausgestattet waren, jedoch den Vorteil, dass sie eine reichliche Bitumenbettung und eine meist dreilagige Verlegung hatten. Mit Aufkommen der Schweißbahnen wurde die zweilagige Verlegung die Regel. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren