= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() |
Weil im Tief- und Erdbau immer wieder Erschütterungen zu erwarten sind, deren Auswirkungen im Voraus nicht genau beurteilt werden können, wurde im Rahmen von Forschungsarbeiten an der Universität Hannover das Erschütterungspotenzial genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist ein Leitfaden für Erschütterungsprognosen entstanden, der den Ingenieurinnen und Ingenieuren eine große Hilfe sein dürfte. [1] |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren