= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() |
Die geotechnische Hauptuntersuchung des Baugrundes erfolgt auf der Grundlage der DIN 4020.1 Diese Norm gilt für geotechnische Untersuchungen von Boden und Fels als Baugrund und Baustoff bei Bauvorhaben aller Art einschließlich des Hohlraumbaues, des Baues von Abfalldeponien und der Sanierung von kontaminierten Standorten. DIN 4020 beschreibt die Anforderungen für die Planung, Ausführung und Auswertung von geotechnischen Untersuchungen und soll sicherstellen, dass Aufbau und Eigenschaften des Baugrundes bzw. eines als Baustoff zu verwendenden Bodens oder Fels bereits für den Entwurf bekannt sind. Sie soll damit beitragen, die Unsicherheiten bezüglich des Baugrundes zu verringern, Bauschäden vorzubeugen und eine möglichst wirtschaftliche Lösung zu erreichen. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Bautechnik Übersicht über Untersuchungen vor Ort
Bautechnik Untergrundbedingte Risse