= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: Fachbeitrag
![]() © P. Schaumlöffel |
Im Rahmen einer baulichen und energetischen Sanierung wurde ein bestehendes Mehrfamilienwohnhaus aus den fünfziger Jahren umfassend erneuert. Das Gebäude hatte vor der Sanierung einen spezifischen Heizwärmebedarf von 170 kWh/m²a. Ein vergleichbares Gebäude nach Energieeinsparverordnung 2002 gebaut, hätte einen maximal zulässigen Heizwärmebedarf von ca. 70 kWh/m²a. Der spezifische Energiebedarf inkl. Warmwassererwärmung und Verlusten der Heizungssystems betrug 244 kWh/m²a. |
Um diesen Beitrag in voller Länge lesen zu können, melden Sie sich bitte mit den Zugangsdaten Ihres Abonnements an:
⇨ Anmeldung
Falls Sie noch kein Kunde von bauschadensportal.de sind, können Sie sich hier über die Vorteile des Premiumpakets informieren:
⇨ Jetzt informieren
Instandsetzung Decken - Typische Schadensbilder bei 50er- bis 70er-Jahre Bauten
Bautechnik Bestandsaufnahme der Anlagentechnik