= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: News
„Hohe Bauqualität und innovative Haustechnik waren uns schon immer wichtig“, erläutert Partner-Haus-Geschäftsführerin Ute Lefarth die Firmenphilosophie. So sei es nur folgerichtig, die besondere Energieeffizienz des als „ÜbermorgenHaus“ beworbenen Passivhauses durch eine Gütesicherung nachzuweisen. Durch den gleichzeitigen Beitritt zur Gütegemeinschaft wolle man nicht nur den eigenen Qualitätsanspruch unterstreichen, sondern auch den hohen Stellenwert zusätzlicher Qualitätskontrollen.
Die Gütegemeinschaft energieeffiziente Gebäude e. V. steht für Immobilien mit besonders niedrigem Energieverbrauch. Sie verleiht das entsprechende RAL-Gütezeichen, nachdem ein externer Sachverständiger – Güteprüfer genannt – bestätigt hat, dass ein Bauvorhaben den bundesweit einheitlichen Güte- und Prüfbestimmungen entspricht. Der Kriterienkatalog wurde von unabhängigen Fachleuten entwickelt und gilt produkt- und herstellerunabhängig. Somit kann jeder mit einem Architekten seiner Wahl eine RAL-geprüfte Immobilie oder auch Sanierungsmaßnahme vereinbaren. Begutachtet werden entweder nur die Planung oder auch Planung und Bauausführung, wodurch man zusätzlichen Schutz vor Baumängeln gewinnt. Auch Kunden von Partner-Haus steht die ergänzende Gütesicherung der Ausführung ihres individuellen Fertighauses offen.
„Wir freuen uns, dass sich das Unternehmen nicht nur für eine Gütesicherung entschieden hat, sondern unser Engagement für mehr Qualität am Bau auch als Mitglied unterstützen wird“, betont Dipl.-Phys. Joachim Zeller, der Vorsitzende der Gütegemeinschaft. Ihr beitreten kann jeder, der sich mit besonders energiesparendem Bauen befasst oder aus anderen Gründen für die Ziele des Vereins einsetzen möchte.