= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Dokumententyp: News
Halbstarre Deckschichten sind besonders geeignet für hochbelastete Verkehrsflächen wie Start- und Landebahnen auf Flughäfen, Containerstellflächen in Häfen, Straßenverkehrsknotenpunkte oder militärisch genutzte Flächen. Sie bestehen aus einem Asphalttraggerüst mit vielen Hohlräumen, in die im zweiten Arbeitsschritt spezieller Verfüllmörtel eingebracht wird. Beide Komponenten, Asphaltgerüst und Mörtel, werden unabhängig voneinander hergestellt und ergeben erst im Verbund die halbstarre Deckschicht.
Die Güte- und Prüfbestimmungen für das Gütezeichen Halbstarre Deckschichten berücksichtigen diese unterschiedlichen Anforderungen. Sie gliedern sich in die Bereiche Herstellung der halbstarren Deckschicht und Herstellung des Mörtels. Sie stellen damit sicher, dass nur hochwertiger Mörtel verwendet wird. Vorgeschrieben ist beispielsweise, dass zu seiner Aufbereitung nur darauf abgestimmte und vom Mörtelhersteller bestätigte Maschinen eingesetzt werden. Auch an das Personal stellen die Güte- und Prüfbestimmungen hohe Anforderungen. Seine Befähigung zur Aufbereitung des Mörtels muss durch einen Produktschein des Herstellers nachgewiesen werden. Bei der Herstellung der Deckschichtsysteme verpflichten sich die Gütezeichenbenutzer ebenfalls unter anderem zum Einsatz geschulter Fachleute und schaffen damit die Voraussetzung für zuverlässige und hochwertige Bauleistungen.