= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Öfen
1-6 von 19 Ergebnissen
Seminar zur Innendämmung von Fachwerkgebäuden
27-09-2013, Dokumententyp: NewsInnendämmung bleibt ein wichtiges Thema bei Sanierungsmaßnahmen. Auch Fachwerkgebäude wollen gedämmt werden – und hier kommt die natürliche mineralische Dämmplatte TecTem® Insulation Board Indoor Historic ins Spiel, die speziell für Fachwerk entwickelt wurde. Zum Umgang mit dem mineralischen Dämmsystem bietet der Hersteller jetzt spezielle Schulungen für alle diejenigen an, die sich mit der kapillaraktiven Innendämmung in Fachwerkgebäuden intensiver auseinander setzen möchten. 4. HolzBauSpezial: Akustik und Brandschutz im Holz- und Innenausbau (ISB 2013)
08-03-2013, Dokumententyp: NewsEnergetischer Zustand der älteren Ein- und Zweifamilienhäuser laut Studie "beeindruckend gut"
14-11-2012, Dokumententyp: NewsBauaufsichtliche Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle
06-07-2012, Dokumententyp: News
© Industrieverband Feuerverzinken e.V.Mit der Aktualisierung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle wurde der Einsatz dieser korrosionsgeschützten Stähle deutlich vereinfacht und der Weg für eine noch breitere Verwendung geebnet. Feuerverzinkte Betonstähle dürfen wie unverzinkte Betonstähle zur Bewehrung von Stahlbeton nach DIN 1045-1:2008-8 eingesetzt werden. Es können somit nahezu alle in Deutschland zugelassenen Bewehrungsstähle verzinkt und in Verbindung mit allen Normalzementen nach DIN EN 197-1 verwendet werden. Holzpellets vereinen CO2-Einsparung mit niedrigen Heizkosten
29-06-2012, Dokumententyp: News
© DEPI, BerlinWie eine aktuelle Umfrage der Stiftung Warentest zeigt, entsprechen die meisten Heizungsanlagen nicht dem Stand der Technik. Mit einer modernen Pelletheizung in Kombination mit einer Solaranlage können insbesondere die Besitzer einer ungedämmten Immobilie laut Stiftung Warentest im Vergleich zu anderen Heizsystemen wie Wärmepumpe oder Öl-Brennwertkessel die größte Menge des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids (CO2) einsparen. Auch die jährlichen Gesamtkosten sind bei der Heizlösung Pellets mit rund 31 Euro/m² Nutzfläche am niedrigsten. Kamin- und Pelletöfen: Testnoten von „Gut“ bis „Mangelhaft“
16-11-2011, Dokumententyp: NewsRechtzeitig zum Beginn der gemütlichen Jahreszeit hat die Stiftung Warentest Kaminöfen untersucht. Doch nur 7 der 19 Heizgeräte bekamen die Note „Gut“. Zu bemängeln gab es Einiges – zum Beispiel den Wirkungsgrad. Nur die drei teuersten Pelletöfen mit Wasseranschluss hatten Wirkungsgrade, die mit Öl- und Gaskesseln vergleichbar und damit sehr energieeffizient sind. Alle anderen waren weniger ergiebig und heizten relativ viel Energie zum Schornstein hinaus. Auch die Abgaswerte ließen oft zu wünschen übrig.
1-6 von 19 Ergebnissen
Suche verfeinern