= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Übertragung
1-6 von 17 Ergebnissen
Detailschäden an Flachdächern
28-05-2013, Dokumententyp: FachbeitragSchutzmaßnahmen gegen mechanische Schwingungen am Arbeitsplatz
16-04-2012, Dokumententyp: NewsSeit Beginn der Mechanisierung der Produktion ist der Mensch mechanischen Schwingungen am Arbeitsplatz ausgesetzt, wie beispielsweise durch Hand-Arm-Vibration bei Presslufthämmern. Hohe Schwingungsbelastungen können die Gesundheit beeinträchtigen und bei längerer Einwirkung zu Knochen- und Gelenkschäden führen. Um solchen Gesundheitsschäden vorzubeugen, hat die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) die Richtlinie VDI 3831 erarbeitet. Risse durch unterschiedliche Verformung von Mischmauerwerk
26-05-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei dem gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein 2005 erbautes Mehrfamilienhaus aus gemauerten Außenund Innenwänden und Stahlbetondecken. Das Dach wurde mittels einer zimmermannsmäßigen Holzkonstruktion hergestellt und mit Dachsteinen eingedeckt. Die Außen- und Innenwände sind verputzt und beschichtet. Für mehr Sicherheit in Gebäuden
16-05-2011, Dokumententyp: NewsBei der Vernetzung, Bedienung und Verknüpfung von sicherheitstechnischen Einrichtungen in automatisierten Gebäuden spielen Managementsysteme zunehmend eine zentrale Rolle.
Die Richtlinie VDI 6010 Blatt 1 beschreibt Grundfunktionalitäten sicherheitstechnischer Einrichtungen untereinander sowie die Anbindung an Managementsysteme. Sie erläutert dem Planer, Hersteller, Errichter und Betreiber einschlägige Begriffe und schafft die notwendigen Voraussetzungen für eine gewünschte Gesamtfunktionalität dieser Einrichtungen.Normgerechter Schallschutz im Trockenbau gesichert
04-05-2011, Dokumententyp: NewsDer Trockenbau ist wie kaum eine andere Bauweise in der Lage, bau- und raumakustische Anforderungen mit hochwertigen architektonischen Lösungen zu verbinden. Die schallschutztechnischen Eigenschaften der bewährten Trockenbaukonstruktionen sind in der derzeit gültigen DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ geregelt. Dem Bauteilkatalog der DIN 4109 sind für die unterschiedlichen Trockenbau-Konstruktionen Schalldämm-Maße zu entnehmen. Ferner sind auch Rechenwerte für die Flankenschallübertragung angegeben, so dass eine fachgerechte Schallschutzplanung mit Trockenbaukonstruktionen möglich ist Instandsetzung von Mauerwerk
31-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© VoggenreiterIn diesem Beitrag sollen Instandsetzungsprinzipien dargestellt werden, die ausschließlich für Mauerwerk gelten. Dies bedeutet, dass hier keine putzbedingten Rissbildungen behandelt werden.
1-6 von 17 Ergebnissen
Suche verfeinern