= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Abdichtungssystem
1-6 von 14 Ergebnissen
Detailschäden an Flachdächern
28-05-2013, Dokumententyp: FachbeitragDruckwasserdichte Montage von Rohrdurchführungen
16-02-2013, Dokumententyp: News
Foto: MEA Bausysteme GmbHDruckwasserdichte Rohrdurchführungen sind immer wieder ein Thema bei der Bauausführung. Zum Beispiel kann die Abdichtung beschädigt werden und es ist somit möglich, dass Wasser in das Untergeschoss eindringt. MEA Bausysteme bietet nun mit dem Meadoc-System eine Lösung für den einfachen und sicheren Einbau. Flexibles Reparatur- und Schutzsystem für Flachdächer
13-08-2012, Dokumententyp: News
© Belzona Polymerics Ltd.Bei dem 600 qm großen Dach einer Kläranlage in Süddeutschland tropfte es nach den äußerst schneereichen Wintern der Region bei der Schmelze regelmäßig durch die bisherige Abdichtung in die Halle. Auf der Suche nach einer Lösung wurde der Anlagenbetreiber auf das flüssige Abdichtungssystem des Schutzbeschichtungs- und Reparaturverbundwerkstoff-Herstellers Belzona Polymerics Ltd. aufmerksam, mit dessen Hilfe das gesamte Dach einschließlich der vorhandenen Verbindungsstellen ohne Hitzezufuhr nahtlos eingekapselt werden konnte. Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Wasserdichtes Bauen – Schutz vor Feuchtigkeit im Keller
18-03-2011, Dokumententyp: News© RAL
RAL Gütezeichen Bauelemente und -Systeme Untergeschoss erweitert
Immer häufiger werden Kellergeschosse als vollwertige Wohnbereiche genutzt. Ein trockenes und gesundes Raumklima ist daher auch im Untergeschoss unerlässlich. Wasserdichte Lichtschächte, Kellerfenster, Rohr- und Kabeldurchführungen aber auch die richtige Dämmung schützen vor Bodenfeuchte, drückendem Wasser und anderen Witterungseinflüssen. Qualitativ hochwertige Produkte erkennen Bauherren am RAL Gütezeichen Bauelemente und -Systeme Untergeschoss.Verantwortung des Planers bei feuchtem Keller
23-03-2010, Dokumententyp: RechtlichesNasse Keller sind heutzutage beinahe schon ein Serienschaden. Umso verwunderlicher ist es, dass die Rechtsprechung immer wieder auf die Verantwortung der Ingenieure hinweist und dann auch regelmäßig die volle Haftung des Planers bejaht. Der Planer kann sich durch eindeutige Verhältnisse (Planungsunterlagen, Hinweise, Planungsverlauf usw.) von einer Schuld entlasten.[1]
1-6 von 14 Ergebnissen
Suche verfeinern