= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Altbauten
der bauschaden: Ausgabe Dezember 2017
06-12-2016PCI Barraseal: Schutz für Trinkwasser und Bauwerke
05-03-2015, Dokumententyp: News
Bild: © PCI Augsburg GmbHAlle Stoffe, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen, müssen laut Trinkwasserverordnung nach strengen Richtlinien geprüft werden. Mit PCI Barraseal bietet die PCI Augsburg GmbH eine starre Dichtschlämme an, die seit kurzem auch für diesen sensiblen Einsatzbereich zugelassen ist. Gratis-Download
03-12-2014Mindestluftwechsel im Altbau: Nachweis über die Qualität der Gebäudehülle?
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Der Nachweis des Luftwechsels kann bei der Teilsanierung von Altbauten verhindern, dass sich nach der Sanierung Schimmel bildet. Die DIN 1946-6 gibt hierfür aber nur unkonkrete Anhaltspunkte.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe April 2015) stellt darin eine ergänzende Methode zur DIN 1946-6 vor, die eingesetzt werden kann, falls der Einfluss der Gebäudehülle auf den Luftwechsel gesondert und genauer betrachtet werden soll..
Unsere Experte Dr. Michael Siegwart, Beratender Ingenieur, Sachverständiger für Bauphysik sowie Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen über Bauschäden, Bauwerksüberwachung und -sanierung, zeigt anhand eines Berechnungsbeispiels, welche Faktoren für den Nachweis des Mindestluftwechsels bei Altbauten ausschlaggebend sind. .Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden.
Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
Altbauten mit nachwachsenden Rohstoffen sanieren
01-07-2014, Dokumententyp: News
Bild: © Fachagentur
Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)Die neue Publikation „Altbausanierung mit nachwachsenden Rohstoffen“ der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist ein Nachschlagewerk für Handwerker und Planer. Die praxisnahen Hinweise aus der Berufserfahrung des Autors führen den Leser an die vielfältigen Erfordernisse einer nachhaltigen Altbausanierung heran. Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.Bauexperten-Forum in Leipzig
17-01-2014, Dokumententyp: NewsAm 06. Februar 2014 lädt das Energiesparnetzwerk zum 5. Dialogforum „Gebäude und Energie“. Die Vortragsveranstaltung ist zugleich branchenübergreifender Austausch zwischen Architekten, Planern, Energieberatern, Handwerkern und Fachhändlern zu Themen der energetischen Gebäudemodernisierung. Die Veranstaltung findet von 13:00 – 17:30 Uhr im Leipziger Kubus in Leipzig statt. Sie ist als Weiterbildung im Rahmen der Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt. © Energiesparnetzwerk
Suche verfeinern