= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Anschlüsse
Denkmalgerechte energetische Sanierung einer Leipziger Jugendstil-Villa
30-07-2015, Dokumententyp: News
Foto: Knauf/Peter EichlerDas mineralische, kapillaraktive Innendämmsystem TecTem® Insulation Board Indoor von KNAUF AQUAPANEL in Zusammenspiel mit dem Kalkputzsystem Knauf Rotkalk trug dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen. Gratis-Download
03-12-2014Verbundabdichtung: So gelingt die Abdichtung privat genutzter Bäder
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Verbundabdichtungen haben sich in privat genutzten Bädern als Stand der Technik durchgesetzt. Doch werden sie nicht exakt geplant und ausgeführt, besteht ein hohes Schadenspotenzial.
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgabe Februar 2014) gibt Ihnen unser Experte, der Bausachverständige Roland Schlimmer, Tipps zur schadensfreien und dauerhaften Abdichtung von Wänden und Böden bei mäßiger Beanspruchung, Bade- und Duschwannen, Flächen an Waschbecken und WCs, Rohrdurchdringungen sowie Boden-, Wand- und Eckanschlüssen..
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden. Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
WDVS-Fassaden schlagregensicher planen
12-11-2014, Dokumententyp: NewsKonzeption als Grundlage einer dauerhaft dichten Gebäudehülle
24-10-2013, Dokumententyp: NewsLuftdichtheit entsteht nicht einfach so auf der Baustelle. Um eine dauerhaft luftdichte Gebäudehülle zu erreichen, kommt es auf umsichtige Planung an, die sämtliche Phasen des Bauablaufs mit einschließt. Daher setzen einschlägige Normen, Regelwerke und Förderbedingungen für energieeffizientes Bauen ein entsprechendes Luftdichtheitskonzept voraus. Dennoch stoße man immer wieder auf Gebäude, deren Dichtheitsmängel eine ungenügende oder sogar fehlende Konzeption erkennen ließen, beobachtet man beim Fachverband Luftdichtheit im Bauwesen (FLiB e. V. ). Wo schwächelt die luftdichte Gebäudehülle? Verbreitete Problemstellen im Überblick
10-06-2013, Dokumententyp: NewsMit "RockTect" Luftdicht im System
02-06-2013, Dokumententyp: News
Suche verfeinern