= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Anschlussfugen
1-6 von 10 Ergebnissen
Gedämmte Bodentreppen luftdicht einbauen
18-01-2013, Dokumententyp: News
© 2012 Wellhöfer Treppen GmbH
& Co. KGÜber 6.000 Baustellen haben die Sachverständigen vom Verein zur Qualitätskontrolle am Bau (VOC) untersucht. Bei den häufigsten Verarbeitungsmängeln liegen Risse in Mauerwerk und Putz vor feuchten Fensterlaibungen und undichten Dampfsperren. Auf Platz vier finden sich falsch eingebaute Bodentreppen. "Erschreckend, aber vermeidbar", meint dazu der Hersteller Wellhöfer Treppen, der seine WärmeSchutz-Bodentreppen immer inklusive Deckenanschluss-System liefert. Luftdichte Fugen bei Metallfassaden
23-04-2012, Dokumententyp: NewsAuch von Metallfassaden fordert der Gesetzgeber in der EnEV, dass die Fugen dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden. Außerdem müssen sie gemäß den anerkannten Regeln der Technik dampfdiffusionsoffen ausgeführt sein. Im selben Maß, wie Profile und Verglasungen energetisch besser wurden, hat Tremco illbruck seine Abdichtungsprodukte weiterentwickelt. So lassen sich die Fugen um Fenster und Türen aus Metall luft- und schlagregendicht, dabei aber dampfdiffusionsoffen abdichten. Versagen eines Eichenholz-Glockenturms durch unzureichenden baulichen Holzschutz
22-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© L. HahmannIm Frühjahr 2011 konnten die beiden Glocken des Glockenturms in einem Dorf im Bergischen Land nicht mehr geläutet werden. Weißfäule hatte den Tragbalken der Glockenaufhängung im Auflagerbereich zerstört. Bauwerks-und nutzungsbedingte Schimmelentstehung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. Gänßmantel1 Auftrag und Fragestellung
Herr B. aus K. ist Eigentümer eines vermieteten Einfamilienhauses in L., bei dem in verschiedenen Räumen Schimmelpilzbildung aufgetreten ist. Zur Ursachenfindung wurden bereits mehrere Gutachten und gutachterliche Stellungnahmen angefertigt; darin wurden die verschiedenen Gründe für Schimmelpilzbildung bewertet und diskutiert.PCB-haltige Dichtungsmassen (polychlorierte Biphenyle)
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© M. SommerPCB (polychlorierte Biphenyle) wird seit den 50er- Jahren als Weichmacher in dauerelastischen Dichtungsmassen eingesetzt. Eine Unterscheidung in PCB-haltige und PCB-freie Stoffe ist nicht möglich, da derzeit keine Kennzeichnungspflicht bestand. In den üblicherweise im Wohnungsbau verwendeten Silikon- und Acryl-Dichtstoffen und harten Kitten wurde nie PCB verwendet. Risse in Fliesenbelägen durch Verwölbung des Estrichs
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© K.-H. VoggenreiterBei der gegenständlichen Doppelhaushälfte handelt es sich um ein Wohnhaus, bestehend aus einem Kellergeschoss, einem Erdgeschoss, einem Obergeschoss und einem nicht ausgebautem Dachgeschoss. Das Gebäude wurde in konventioneller Massivbauweise mit einem Keller in Stahlbetonbauweise, gemauerten Außenwänden, Decken aus Stahlbeton sowie einem Dachstuhl in zimmermannsmäßiger Holzbauweise errichtet. Das Dach ist mittels Tondachsteinen gedeckt.
1-6 von 10 Ergebnissen
Suche verfeinern