= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Arbeitsschutz
1-6 von 18 Ergebnissen
Messe und Kongress DCONex vom 15.-17. Januar 2014
26-11-2013, Dokumententyp: NewsFit für den Zukunftsmarkt Bauen im Bestand - Schadstoffe und Altlasten sicher beherrschen: Messe und Kongress DCONex findet 2014 erstmals in Kombination mit der DEUBAUKOM Essen statt. Vom 15. bis 17. Januar 2014 widmet sich die DCONex der Sanierung von Bestandsimmobilien sowie der Reaktivierung von Brachstandorten und kontaminierten Flächen. © DCONex Stauberkrankungen am Bau reduzieren
30-10-2012, Dokumententyp: NewsJährlich sterben zwischen 20 und 40 Beschäftigte der Bauwirtschaft an Quarzstaub bedingtem Lungenkrebs sowie an Silikose und Siliko-Tuberkulose. Und jedes Jahr registriert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 60 bis 80 neue Erkrankungsfälle. Die erst kürzlich ermittelten Zahlen machen den dringenden Handlungsbedarf deutlich, so die BG BAU. Zahl der Arbeitsunfälle geht zurück
01-08-2012, Dokumententyp: News© BG Bau
Die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt: 116.689 Arbeitsunfälle geschahen 2011 auf deutschen Baustellen, über 1.000 weniger als im Vorjahr und fast 65.000 also 36 Prozent weniger als vor zehn Jahren. In der Quote der Arbeitsunfälle auf 1.000 Vollarbeiter, die das Unfallgeschehen Konjunktur bereinigt zeigt, wird der langfristige Abwärtstrend noch deutlicher. So gab es 2011 bezogen auf 1.000 Vollbeschäftigte 63 Unfälle, fast drei Prozent weniger als vor einem Jahr und gut 19 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Schutzmaßnahmen gegen mechanische Schwingungen am Arbeitsplatz
16-04-2012, Dokumententyp: NewsSeit Beginn der Mechanisierung der Produktion ist der Mensch mechanischen Schwingungen am Arbeitsplatz ausgesetzt, wie beispielsweise durch Hand-Arm-Vibration bei Presslufthämmern. Hohe Schwingungsbelastungen können die Gesundheit beeinträchtigen und bei längerer Einwirkung zu Knochen- und Gelenkschäden führen. Um solchen Gesundheitsschäden vorzubeugen, hat die VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung (GPP) die Richtlinie VDI 3831 erarbeitet. Das Mitteldeutsche Bauforum auf einen Blick
22-09-2011, Dokumententyp: NewsLetzte Vorbereitungen für eine starke Premiere: Die Erstauflage des Mitteldeutschen Bauforums steht unmittelbar bevor und nimmt vom 12. bis 14. Oktober 2011 unter anderem die zentralen Zukunftsfragen des Stadtumbaus sowie der Stadtentwicklung in Mitteldeutschland in den Fokus. Mit den Themen generations- und bedarfsgerechte, energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung von Städten und Gebäuden richtet sich die dreitägige Expertenveranstaltung vor allem an Architekten, Ingenieure, Planer und Entscheider aus der Immobilienwirtschaft. Die begleitende Ausstellung zeigt entsprechende Produkte und Lösungen. Fließestriche lösen zunehmend Baustellenestrich ab
27-04-2011, Dokumententyp: NewsNach der internen Statistik des Industrieverbandes WerkMörtel e.V. (IWM) befindet sich der Baustellenestrich weiter auf dem Rückzug und wird zunehmend durch moderne Fließestriche ersetzt. "Im Jahr 2009 sank der Anteil von Baustellenestrich am Gesamtmarkt erstmals auf unter 50%. Im Jahr 2010 hat sich dieser Trend fortgesetzt", so Dr. Hans-Joachim Riechers, Geschäftsführer des IWM.
1-6 von 18 Ergebnissen
Suche verfeinern