= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Armierung
1-6 von 44 Ergebnissen
Denkmalgerechte energetische Sanierung einer Leipziger Jugendstil-Villa
30-07-2015, Dokumententyp: News
Foto: Knauf/Peter EichlerDas mineralische, kapillaraktive Innendämmsystem TecTem® Insulation Board Indoor von KNAUF AQUAPANEL in Zusammenspiel mit dem Kalkputzsystem Knauf Rotkalk trug dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen. Sto-Rotofix plus: Spezial-Lösung für ein Dämmsystem auf nicht planen Untergründen
16-08-2013, Dokumententyp: NewsEin mechanisches Befestigungssystem für Wärmedämm-Verbundsysteme vereinfacht die Montage auf nicht planen, für die Verklebung ungeeigneten Untergründen: Das Dübelsystem Sto-Rotofix plus gleicht Unebenheiten bis 70 Millimeter aus und justiert die Dämmplatten exakt, so dass eine ebene, lotrechte Dämmfläche entsteht – und das ganz ohne Kleber. Balkone – mäßig beanspruchte Abdichtungsflächen mit hohem Fehlerpotential
26-02-2013, Dokumententyp: FachbeitragFlexibles Reparatur- und Schutzsystem für Flachdächer
13-08-2012, Dokumententyp: News
© Belzona Polymerics Ltd.Bei dem 600 qm großen Dach einer Kläranlage in Süddeutschland tropfte es nach den äußerst schneereichen Wintern der Region bei der Schmelze regelmäßig durch die bisherige Abdichtung in die Halle. Auf der Suche nach einer Lösung wurde der Anlagenbetreiber auf das flüssige Abdichtungssystem des Schutzbeschichtungs- und Reparaturverbundwerkstoff-Herstellers Belzona Polymerics Ltd. aufmerksam, mit dessen Hilfe das gesamte Dach einschließlich der vorhandenen Verbindungsstellen ohne Hitzezufuhr nahtlos eingekapselt werden konnte. Bei WDVS Systemzulassung beachten
25-06-2012, Dokumententyp: News
Bild: INTHERMO GmbH, Ober-Ramstadt;
www.inthermo.deOb im Neubau oder zur energetischen Bestandssanierung – Wärmedämmverbundsysteme an Fassaden zu montieren, ist im Bauhandwerk an der Tagesordnung. Dabei sind WDV-Systeme komplexe Bauprodukte, die besonderes Fachwissen, handwerkliches Know-how und einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Materie erfordern. Schließlich bestehen WDV-Systeme aus einer Vielzahl unterschiedlicher Komponenten, deren bauphysikalische Eigenschaften am jeweiligen Objekt bei Wind und Wetter miteinander harmonieren müssen. Nachlässigkeiten beim Sockelputz vermeiden
10-02-2012, Dokumententyp: NewsDer Sockelputz eines Hauses hat die Aufgabe, den Sockelbereich vor mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen zu schützen. Werden hier in der Bauphase auch nur kleine Fehler gemacht, kann das in der Folge teuer zu stehen kommen. Darauf weist der Verein zur Qualitäts-Controlle e.V. hin.
1-6 von 44 Ergebnissen
Suche verfeinern