= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Außenwände
1-6 von 100 Ergebnissen
Denkmalgerechte energetische Sanierung einer Leipziger Jugendstil-Villa
30-07-2015, Dokumententyp: News
Foto: Knauf/Peter EichlerDas mineralische, kapillaraktive Innendämmsystem TecTem® Insulation Board Indoor von KNAUF AQUAPANEL in Zusammenspiel mit dem Kalkputzsystem Knauf Rotkalk trug dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen. Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren in neuer Fassung
11-04-2014, Dokumententyp: News
© Gütegemeinschaft Fenster und HaustürenDie RAL-Gütegemeinschaft Fenster und Haustüren hat gemeinsam mit dem Institut für Fenstertechnik (ift Rosenheim) eine überarbeitete Fassung ihres Leitfadens zur Montage herausgebracht. 48. Bausachverständigen-Tag der Frankfurter Bautage 2013
24-06-2013, Dokumententyp: NewsDer 48. Bausachverständigen-Tag der Fankfurter Bautage 2013 findet am 27. September 2013 in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt a.M. statt. Er widmet sich in diesem Jahr dem Thema "Schäden an der Fassade – Problempunkte und Sanierung von Fassadenkonstruktionen". Wo schwächelt die luftdichte Gebäudehülle? Verbreitete Problemstellen im Überblick
10-06-2013, Dokumententyp: NewsIm und am Haus mit Holzfasern dämmen
29-05-2013, Dokumententyp: NewsGeht nicht gibt es bei Holzfaserdämmstoffen so gut wie nicht: Von der Zwischensparrendämmung unterm Dach über die Trittschalldämmung von Estrichböden, die Bekleidung nichttragender Innenwände über das Dämmen oberster Geschossdecken bis hin zur Energie sparenden Ummantelung von Fassaden findet sich im und am Haus ab Oberkante Kellerdecke so gut wie keine Fläche, die sich nicht mit Holzfaserprodukten dämmen ließe. FLL-Empfehlungen für Übergangsbereich von Freiflächen zu Gebäuden erschienen
19-11-2012, Dokumententyp: News
© A. JahnNachdem der FLL-RWA „Übergangbereich Freifläche-Gebäude“ die eingegangenen Einsprüche zum Gelbdruck-Entwurf eingearbeitet hat, sind nun die neuen „Empfehlungen für Planung, Bau und Instandhaltung der Übergangsbereiche von Freiflächen zu Gebäuden“ als bundesweit geltende FLL-Empfehlungen veröffentlicht worden.
1-6 von 100 Ergebnissen
Suche verfeinern