= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Aufmaß
1-6 von 6 Ergebnissen
In 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragAuch beim gekündigten Bauvertrag Abnahme durchführen
03-08-2012, Dokumententyp: News„Ein fertiges Werk muss abgenommen werden. Das ist allgemein bekannt. Dass aber nach mittlerweile gefestigter Rechtsprechung auch ein unfertiger Bau abgenommen werden muss, wenn der Bauvertrag gekündigt wurde, das ist vielen Handwerkern und Bauunternehmern nicht geläufig“, konstatiert Johannes Jochem, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht in Wiesbaden. Gewölbte Kellerdecken dämmen – Beck und Heun liefert Spezialprodukt
05-07-2011, Dokumententyp: News
Quelle: Beck+HeunDie Beck+Heun GmbH Erfurt bietet ein spezielles Produkt für die EnEV-konforme Dämmung von gewölbten Kellerdecken an: BIMAX-THERM® GEWÖLBE besteht wahlweise aus Styropor®, Styrodur® (beide WLG 035) oder Neopor® (WLG 032). So wird eine hohe Dämmung bei relativ geringem Materialeinsatz erzielt. Zudem beanspruchen die Dämmsysteme aufgrund ihrer an Gewölbe angepassten gebogenen Form wenig Raumhöhe. Ablauf einer Sanierung anhand eines Mehrfamilienhauses in Schwabach
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. ResterDie Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Schwabach führt in ihrem gesamten Gebäudebestand eine energetische Sanierung durch. Ziel dieser Maßnahmen ist, trotz steigender Nebenkosten für die Mieter langfristig eine attraktive Miete zu gewährleisten. Mangelhafte Windsicherung an einem Flachdach
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelEin innerstädtisches Wohnprojekt war aufgestockt und mit einem leicht geneigten Flachdach auf Holzschalung abgedeckt worden. Nun soll die Windsogsicherheit der Flachdachabdichtung überprüft werden. Feuchtigkeitsschäden nach der Installation von Zu- und Ablufttürmen
28-02-2010, Dokumententyp: SchadensfallIn einer Technikzentrale traten unterhalb einer Rampe (Zufahrt zur Tiefgarage) Feuchtigkeitsschäden nach der Installation von Zu- und Ablufttürmen auf. In diesem Zusammenhang wurden im Untergeschoss des Verwaltungsgebäudes zwei Deckendurchbrüche (Durchmesser 900 mm) erforderlich. Die Türme wurden nach Abbruch des vorhandenen Deckenaufbaus und eines Teils des verstärkten Deckenauflagers im Randbereich der Rampe (ehemaliges Pflanzenbeet) auf der Rohdecke aufgestellt.
1-6 von 6 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern