= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Ausblühungen
1-6 von 31 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe August 2017
06-12-2016Denkmalgerechte energetische Sanierung einer Leipziger Jugendstil-Villa
30-07-2015, Dokumententyp: News
Foto: Knauf/Peter EichlerDas mineralische, kapillaraktive Innendämmsystem TecTem® Insulation Board Indoor von KNAUF AQUAPANEL in Zusammenspiel mit dem Kalkputzsystem Knauf Rotkalk trug dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen. GTÜ warnt vor Schäden bei der Verlegung von Natursteinen auf Außentreppen und Terrassen
20-04-2013, Dokumententyp: NewsMit dem Frühjahr beginnt die Saison für Fliesen- und Plattenarbeiten im Außenbereich. Dabei wird zunehmend Naturstein verwendet, der nicht nur in der Optik, sondern Dank industrieller Fertigung auch im Preis überzeugt. Um Ärger und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt die GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Hinweise für die Auswahl des richtigen Materials und fachgerechte Verlegung der Steine. Terrassen ohne Ausblühungen und Frostschäden
06-09-2012, Dokumententyp: NewsBei der Verlegung von Fliesen, Natursteinen und anderen keramischen Belägen auf Terrassen und Balkonen sind Schäden wie Ausblühungen und Frostschäden häufig anzutreffen. Botament hat mit TERRACHAMP jetzt eine Verlege-Lösung für die bekannten Probleme auf Terrassen- und Balkonen auf den Markt gebracht. Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Nachlässigkeiten beim Sockelputz vermeiden
10-02-2012, Dokumententyp: NewsDer Sockelputz eines Hauses hat die Aufgabe, den Sockelbereich vor mechanischen und witterungsbedingten Einflüssen zu schützen. Werden hier in der Bauphase auch nur kleine Fehler gemacht, kann das in der Folge teuer zu stehen kommen. Darauf weist der Verein zur Qualitäts-Controlle e.V. hin.
1-6 von 31 Ergebnissen
Suche verfeinern