= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Baudenkmal
1-6 von 7 Ergebnissen
Bayerische Denkmalschutzbehörden dürfen Baudenkmäler besichtigen und fotografieren
21-01-2013, Dokumententyp: NewsDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 10. Januar 2013 zum Fall der sog. Max-Villa am Starnberger See entschieden, dass die Denkmalschutzbehörden berechtigt sind, Baudenkmäler außen und innen zu besichtigen und die dabei getroffenen Feststellungen durch Fotografien zu dokumentieren, soweit dies zur Erhaltung des Baudenkmals dringend erforderlich erscheint. Erhalten - Sanieren - Gestalten auf der denkmal 2012 ab 22. November in Leipzig
12-10-2012, Dokumententyp: NewsDie denkmal ist vom 22. bis 24. November 2012 zum zehnten Mal der Branchentreffpunkt für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Zur Jubiläumsausgabe der Messe präsentieren 440 Aussteller auf 20.500 Quadratmetern ihre Produkte und Dienstleistungen u. a. aus den Bereichen Instandsetzung, Konservierung, Restaurierung sowie Rekonstruktion. Zudem erwartet die Messebesucher ein international aufgestelltes Fachprogramm. Die denkmal 2012 widmet sich auch dem diesjährigen Fokusthema "Holz in der Denkmalpflege". Bereichert wird die denkmal durch die parallel stattfindende Fachmesse Lehmbau. Vier Irrtümer zur energetischen Gebäudesanierung
30-08-2012, Dokumententyp: News© A. Jahn
Beim Stichwort „energetische Gebäudesanierung“ denken die meisten an gut gedämmte Häuser mit geringen Energiekosten, an den Abschied von alten, zugigen Fenstern und an Wärme aus erneuerbaren Energien. Manch einer fragt sich aber auch: Kommt mit der Dämmung der Schimmel? Ist die Sanierung nicht viel zu teuer? Und sieht das Haus nach der Sanierung wirklich besser aus als vorher? Führende Branchenvertreter und Experten, die sich in der „Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea)“ zusammengeschlossen haben, kommentieren diese Sanierungsirrtümer. 13. RENEXPO ab 27. September in Augsburg - Messeschwerpunkt „Zukunftsfähige Gebäude“
24-08-2012, Dokumententyp: NewsWelche Themen aktuell diskutiert werden und welche Baustoffe, Techniken und Technologien in Architektur, Bau und Sanierung jetzt und in Zukunft zum Einsatz kommen, darüber informiert vom 27. bis 30.09.2012 die RENEXPO® in Augsburg. Die internationale Energiemesse informiert in Fachausstellung, Kongress und fachlichem Rahmenprogramm über die Themenbereiche regenerative Erzeugung, intelligente Verteilung und effiziente Verwendung von Energie. Mit dem Messeschwerpunkt „Zukunftsfähige Gebäude“ schafft die RENEXPO® eine Plattform für Energieeffizienz bei Bau und Sanierung. Witterungsgeschützte Restaurierung eines historischen Gebäudes
20-08-2012, Dokumententyp: News
© Jako Baudenkmalpflege GmbHIm Frühsommer 2012 wurde ein abgetragener und zwischengelagerter, über 200 Jahre alter Fachwerk-Bauernhof in die temperierte Werkshalle von JaKo Baudenkmalpflege gebracht. Die Restaurierungsphase beginnt mit einer Prüfung und Ausbesserung des historischen Baumaterials. Das ursprüngliche Gebäude mit einer Grundfläche von 216 Quadratmetern hat eine Firsthöhe von etwa 15 Metern. In vielen Baudenkmälern ist es viel zu kalt
06-04-2011, Dokumententyp: News
© VHD e.V. – www.holzfaser.orgIn Altbauten kann eine Innendämmung für ein behaglicheres, ausgeglichenes Raumklima sorgen. Das raumseitige Anbringen von Holzfaserdämmplatten empfiehlt sich beispielsweise, wenn die Fassade eines energetisch modernisierungsbedürftigen Hauses unangetastet bleiben muss, weil das Gebäude unter Denkmalschutz steht. Der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) gibt Tipps, worauf bei der Innendämmung von Wohnungen in älteren Immobilien zur achten ist.
1-6 von 7 Ergebnissen
Suche verfeinern