= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Baumaschinen
Topthemen zur NordBau 2015
16-07-2015, Dokumententyp: NewsArchitekten und Ingenieure stellen zwei Sonderthemen in den Fokus
Die 60. NordBau in Neumünster präsentiert vom 9. bis 13. September 2015 auf rund 69.000 qm im Freigelände und über 20.000 qm Hallenfläche eine Bandbreite von Baumaschinen, Baugeräten, Baustoffen und Systemen für den Wohnungs-, Wirtschafts- und Innenausbau im Neubau und im Bestand.Sichere und tragfähige Grundlage für Schwergewichte: Halbstarre Deckschichten mit dem RAL Gütezeichen
18-05-2013, Dokumententyp: NewsStauberkrankungen am Bau reduzieren
30-10-2012, Dokumententyp: NewsJährlich sterben zwischen 20 und 40 Beschäftigte der Bauwirtschaft an Quarzstaub bedingtem Lungenkrebs sowie an Silikose und Siliko-Tuberkulose. Und jedes Jahr registriert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) 60 bis 80 neue Erkrankungsfälle. Die erst kürzlich ermittelten Zahlen machen den dringenden Handlungsbedarf deutlich, so die BG BAU. Zahl der Arbeitsunfälle geht zurück
01-08-2012, Dokumententyp: News© BG Bau
Die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt: 116.689 Arbeitsunfälle geschahen 2011 auf deutschen Baustellen, über 1.000 weniger als im Vorjahr und fast 65.000 also 36 Prozent weniger als vor zehn Jahren. In der Quote der Arbeitsunfälle auf 1.000 Vollarbeiter, die das Unfallgeschehen Konjunktur bereinigt zeigt, wird der langfristige Abwärtstrend noch deutlicher. So gab es 2011 bezogen auf 1.000 Vollbeschäftigte 63 Unfälle, fast drei Prozent weniger als vor einem Jahr und gut 19 Prozent weniger als vor zehn Jahren. Das Mitteldeutsche Bauforum auf einen Blick
22-09-2011, Dokumententyp: NewsLetzte Vorbereitungen für eine starke Premiere: Die Erstauflage des Mitteldeutschen Bauforums steht unmittelbar bevor und nimmt vom 12. bis 14. Oktober 2011 unter anderem die zentralen Zukunftsfragen des Stadtumbaus sowie der Stadtentwicklung in Mitteldeutschland in den Fokus. Mit den Themen generations- und bedarfsgerechte, energieeffiziente und nachhaltige Gestaltung von Städten und Gebäuden richtet sich die dreitägige Expertenveranstaltung vor allem an Architekten, Ingenieure, Planer und Entscheider aus der Immobilienwirtschaft. Die begleitende Ausstellung zeigt entsprechende Produkte und Lösungen. Risse durch Erschütterungen und Schwingungen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterRissbildungen können durch fremde Einwirkungen in Form von Erschütterungen oder Schwingungen ausgelöst werden. Diese Einwirkungen stellen immer einen unplanmäßigen Lastangriff auf ein Bauwerk dar, der bei der Planung eines Gebäudes i. d. R. nicht berücksichtigt wurde und den man bei einer bestimmungsgemäßen Nutzung eines Gebäudes auch nicht erwarten konnte.
Suche verfeinern