= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Besichtigung
1-6 von 28 Ergebnissen
Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“ zeigt Lösungen zur Fassadensanierung
02-05-2013, Dokumententyp: News
© UniCredit Bank AGZum zweiten Mal veranstaltet das ift Rosenheim am 14. und 15. Mai die Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“. Die Nachfolgeveranstaltung der ift-Fassadenberater- und Glasfachtagung findet in diesem Jahr in München statt und steht unter dem Motto „Bauen im Bestand“.
Viele Bürogebäude aus dem Bauboom der 50er bis 70er Jahre haben heute einen wachsenden Sanierungsbedarf. Sie sollen angesichts steigender Energiekosten auch den neuesten energetischen Anforderungen genügen. Wirtschaftliche Lösungen, die die Wünsche von Bauherren, Planern und Architekten und die gesetzlichen Vorgaben gleichermaßen unter einen Hut bringen, sind gefragt. Die Veranstaltung greift daher die dafür zentralen Themen wie Sonnenschutzsysteme, Wärmeschutz, Glasauswahl, Logistik und Rechtliches auf.In 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragBayerische Denkmalschutzbehörden dürfen Baudenkmäler besichtigen und fotografieren
21-01-2013, Dokumententyp: NewsDer Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) hat mit Beschluss vom 10. Januar 2013 zum Fall der sog. Max-Villa am Starnberger See entschieden, dass die Denkmalschutzbehörden berechtigt sind, Baudenkmäler außen und innen zu besichtigen und die dabei getroffenen Feststellungen durch Fotografien zu dokumentieren, soweit dies zur Erhaltung des Baudenkmals dringend erforderlich erscheint. Klassische Fehler bei der Ausführung von Flachdächern anhand von drei Praxisfällen
25-09-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechWer kennt sie nicht, die klassischen Mängel an Flachdächern. Dazu gehören: stehendes Wasser, nicht ausreichender Verbund und Faltenbildungen.Diese Fehler sollen im Folgenden anhand von drei Beispielen aus der Praxis erläutert und kommentiert werden: Zahl der Arbeitsunfälle geht zurück
01-08-2012, Dokumententyp: News© BG Bau
Die Zahl der Arbeitsunfälle sinkt: 116.689 Arbeitsunfälle geschahen 2011 auf deutschen Baustellen, über 1.000 weniger als im Vorjahr und fast 65.000 also 36 Prozent weniger als vor zehn Jahren. In der Quote der Arbeitsunfälle auf 1.000 Vollarbeiter, die das Unfallgeschehen Konjunktur bereinigt zeigt, wird der langfristige Abwärtstrend noch deutlicher. So gab es 2011 bezogen auf 1.000 Vollbeschäftigte 63 Unfälle, fast drei Prozent weniger als vor einem Jahr und gut 19 Prozent weniger als vor zehn Jahren.
1-6 von 28 Ergebnissen
Suche verfeinern