= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Bestandsschutz
1-6 von 6 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Oktober 2014
06-02-2014GTÜ fordert eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von kommunalen Gebäuden
18-07-2013, Dokumententyp: News© GTÜ
Als kommunale Hochbauten sind Schulgebäude, Sport- oder Schwimmhallen, Bauten für die Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur oder Freizeitgestaltung wesentlicher Bestandteil des kommunalen Haushalts. Für den Werterhalt empfiehlt die GTÜ -Gesellschaft für Technische Überwachung, ihre Standsicherheit alle 6 bis 9 Jahre überprüfen zu lassen. Sanierungsbeispiel: Hochhäuser aus den 60er-Jahren
22-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. ResterDie Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Schwabach hat in ihrem gesamten Gebäudebestand unter anderem auch einige Hochhäuser, die in den 60er-Jahren errichtet worden sind. 40 Jahre nach der Errichtung der Gebäude sind umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich, die den heutigen energetischen und baurechtlichen Anforderungen genügen müssen. Treppen - Typische Schadensbilder bei 50er- und 70er-Jahre Bauten
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragAls wesentlicher Teil der Wegeführung verbinden Außentreppen verschiedene Ebenen im Außenbereich oder zwischen innen und außen und Innentreppen verschiedene Ebenen innerhalb eines Gebäudes miteinander. In ihrer Ausführung sind Treppen sehr unterschiedlich. Sie werden durch verschiedene Faktoren beeinflusst:
- Nutzung (z. B. Gebäudeart, Dimensionierung, Ausstattung)
- Grundrissgestaltung des Gebäudes
- Lage im Außen- bzw. Verbindungsbereich
- gestalterische Gesichtspunkte
- Vorschriften, Regeln, Anforderungen usw.
Brandschutz und Bestandsschutz
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© M. JansenBauen im Bestand stellt an den Planer besonders hohe Anforderungen. Auch bei sorgfältiger Vorplanung tauchen während der Bauzeit oft ungeahnte Probleme auf. Hier sollen eine Betrachtung und Diskussion des Bestandsschutzes vorgenommen werden, denn oft ergeben sich hier für den Architekten bereits zum Planungsbeginn erhebliche Hürden. Lüftung und Klima - Typische Schadensbilder bei 50er- bis 70er-Jahre Bauten
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
1-6 von 6 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern