= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Bodenablauf
1-6 von 9 Ergebnissen
Leitfaden für Abdichten von Abläufen und Rinnen im Verbund mit Fliesen und Platten veröffentlicht
15-03-2013, Dokumententyp: NewsZur Vermeidung von Bauschäden muss der Übergang zwischen Ablauf und Verbundabdichtung in Bädern, Küchen und gewerblich genutzten Flächen dauerhaft dicht ausgeführt werden. Das erfordert eine sorgfältige Planung, Produktauswahl und bauliche Ausführung. Hier gibt der Leitfaden „Hinweise für die Planung und Ausführung von Abläufen und Rinnen in Verbindung mit Abdichtungen im Verbund“ des Fachverbands Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbespraxisrelevante Hinweise. Umfangreiche Sanierung wegen fehlender Badabdichtung in einem Holzhaus
29-02-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© D. KolbMit dem Verzicht auf die Bauwerksabdichtung im Bad eines Holzhauses wurden ca. 300 Euro gespart. Durch das Einwirken von fäkalienhaltigem Wasser entstand während der Gewährleistungspflicht einem Holzhaushersteller (Bauträger) allerdings ein immenser Schaden. Zur Schadensbeseitigung mussten weit über 10.000 Euro für Handwerker und Sachverständige aufgebracht werden. Typische Ursachen von Durchfeuchtungsschäden in Nassräumen
19-01-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© A. JahnFeuchteschäden innerhalb von Gebäuden machen sich meist erst dann bemerkbar, wenn sich ausgetretenes Wasser in alle Richtungen verteilt hat. Es kommt zu Fleckenbildung durch Nässe und Schimmel, im Nebenraum lösen sich Farben und Tapeten ab. Bei entsprechenden Untergründen können sich innerhalb des Nassraums Kalkausblühungen bilden oder Fliesen von der Wand fallen. Beispiel zur alternativen Abdichtung bei der Neugestaltung historischer Bausubstanz
30-12-2011, Dokumententyp: FachbeitragMit dem Umbau des Bamberger Getreidespeichers, einem 1917/1918 erbauten ehemaligen Lagerhaus, wurde eine Gesamt-Nutzfläche von 3600 m² geschaffen. Das vor der Sanierung bereits vom Abbruch bedrohte Gebäude dient jetzt als Gewerbezentrum für verschiedene Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Schimmelpilzbefall hinter Innendämmung
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem exklusiven Wohnhaus, dass von einem Bauträger schlüsselfertig erstellt wurde, waren Risse an der Außenwand der Kellergarage sowie Schimmelpilzbefall an den raumseitigen Oberflächen der Garagenaußenwände aufgetreten. Durchfeuchtungsschaden in Duschräumen eines Heizkraftwerkes
01-03-2010, Dokumententyp: SchadensfallUnzureichende Hochführung der Abdichtung im Wandbereich
In einem Heizkraftwerk traten an den Decken unterhalb der Personal-Duschräume zahlreiche Durchfeuchtungen auf. Ungünstigerweise befand sich darunter die Essensausgabe der Kantine, wo das Wasser kurze Zeit nach dem Benutzen der Duschen von den Deckenplatten herabtropfte.
1-6 von 9 Ergebnissen
Suche verfeinern