= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Bodenaustausch
1-2 von 2 Ergebnissen
Ausbildung von Gründungen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© U. MorchuttDie großen Eigenlasten der Gebäude und die dazu gehörenden Verkehrslasten müssen vom Baugrund zuverlässig getragen werden. Gründungskonstruktionen übertragen die Bauwerkslasten auf den tragfähigen Baugrund.
Zur Ableitung der Wandlasten in den Baugrund wird beispielsweise die Aufstandsfläche verbreitert, um die Lastübertragung auf eine größere Fläche zu verteilen. Flächengründungen - weit verbreitet sind zum Beispiel Streifenfundamente - übernehmen die Lastübertragung in den Baugrund.Besteht Prüfungspflicht des Unternehmers bei Bodenaustauschmaßnahmen?
28-02-2010, Dokumententyp: RechtlichesDer Bauherr hat sein Haus auf sandigem Grund gebaut und hierfür Ausgleichmaßnahmen beauftragt. Um dem morastigen Baugrund seines Grundstücks eine höhere Tragkraft zu geben, beauftragte er den Erdbauunternehmer, den Boden unter der geplanten Baugrubensohle fast 4 m tief auszuheben und durch Sand zu ersetzen. Das hat der Erdbauunternehmer auch getan, dabei aber den Sand nicht fachkundig verdichtet. Es kommt deshalb zu gravierenden Setzungsschäden über 130.000,00 Euro. Der Bauherr nimmt – neben dem Erdbauunternehmer – auch den Rohbauunternehmer in Anspruch. Der wehrt sich vehement, aber ohne Erfolg.
1-2 von 2 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern