= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Bodenplatte
1-6 von 53 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe April/Mai 2016
25-03-2015Im und am Haus mit Holzfasern dämmen
29-05-2013, Dokumententyp: NewsGeht nicht gibt es bei Holzfaserdämmstoffen so gut wie nicht: Von der Zwischensparrendämmung unterm Dach über die Trittschalldämmung von Estrichböden, die Bekleidung nichttragender Innenwände über das Dämmen oberster Geschossdecken bis hin zur Energie sparenden Ummantelung von Fassaden findet sich im und am Haus ab Oberkante Kellerdecke so gut wie keine Fläche, die sich nicht mit Holzfaserprodukten dämmen ließe. Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Feuchteschäden durch fehlerhafte Sockelausbildung an einem Holzhaus
22-02-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© B. HammesDer folgende Beitrag befasst sich mit einem im Holz- und Fertighausbau leider in der Regel missachteten und deshalb sehr schadensträchtigen Thema, nämlich der fachgerechten und feuchtigkeitsbeständigen Ausführung des Sockelbereichs. Die Sanierung des Schadensfalls geriet dann fast zur „unendlichen Geschichte“. Geschuldeter Leistungsumfang in der Planungsphase
08-12-2011, Dokumententyp: RechtlichesDer Architekt schuldet eine Planung, die gewährleistet, dass das geplante Bauwerk mangelfrei entstehen kann und funktionstauglich ist. Der Architekt muss daher auch einen Schutz vor anstehender oder eindringender Feuchte planen. Sind Abdichtungen im Bereich von Kellern und Bodenplatten herzustellen, hat der Architekt die Grundwasser- und Bodenverhältnisse zu berücksichtigen (vgl. BGH, VII ZR 151/64 = VerR 1967, 220). Nachträgliche Abdichtungen von Kelleraußenwänden aus Stahlbeton
17-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinBei einer Gruppe von EF-Reihenhäusern kam es nach starken Regenfällen wiederholt zu Feuchtigkeitseintritten in die in Stahlbetonbauweise ausgeführten Keller.
1-6 von 53 Ergebnissen
Suche verfeinern