= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Ce Kennzeichnung
CE-Kennzeichnung technischer Isolierungen
17-08-2012, Dokumententyp: NewsMit der Veröffentlichung der europäischen Produktstandards für technische Isolierungen („Dämmstoffe für die technische Gebäudeausrüstung und für betriebstechnische Anlagen in der Industrie“) im Amtsblatt der Europäischen Union wurde der Weg frei für die CE-Kennzeichung dieser Produkte. Nach Ablauf der Übergangsperiode im August 2012 dürfen innerhalb der Europäischen Union nur noch technische Isolierungen vertrieben werden, die den europäischen Produktstandards entsprechen und das CE-Zeichen tragen. Infobroschüre zur Umsetzung der Bauproduktenverordnung
08-08-2012, Dokumententyp: NewsIn der 28seitigen Informationsschrift zur Umsetzung der neuen Bauproduktenverordnung (BauPVO) werden alle wichtigen Änderungen gegenüber der bisherigen Bauproduktenrichtlinie beschrieben, insbesondere zu den Themen Grundanforderungen an Bauwerke, Leistungserklärung und CE-Kennzeichnung. Die Autoren erläutern die daraus resultierenden Pflichten der Hersteller und die Abgrenzung zu Importeuren und Händlern. DIN EN 1090-1: Nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen
09-05-2012, Dokumententyp: News„Es ist sichergestellt, dass alle Unternehmen nur eine Konformitätserklärung für alle Ausführungsklassen brauchen.“ Dipl.-Ing. Karsten Zimmer, Normungsexperte beim Bundesverband Metall, ist mit dem Verlauf der Gespräche zur Umsetzung der DIN EN 1090-1 zufrieden. Alle Metallunternehmen, die im bauaufsichtlichen Bereich Bauteile aus Stahl oder Aluminium herstellen, müssen zukünftig nach der neuen EN 1090 arbeiten. Fenster und Fassaden - Fachtagung Bauproduktenverordnung am 17. u. 18. Januar 2012 in Rosenheim
09-12-2011, Dokumententyp: NewsSeit dem Beginn der CE-Kennzeichnungspflicht für Fenster sind gerade einmal 19 Monate vergangen. Nun kommen mit der in Brüssel verabschiedeten Bauproduktenverordnung (BPVo) neue Spielregeln auf die Fenster- und Fassadenbranche zu. Das ift Rosenheim hat mit den Verbänden VFF und BF gemeinsame Empfehlungen für die praktische Anwendung erarbeitet. Die am 17. und 18. Januar in Rosenheim stattfindende Fachtagung vermittelt die rechtlichen Grundlagen, zeigt Änderungen und Haftungsrisiken auf und gibt Tipps für die praktische Umsetzung zur Kennzeichnung, Leistungserklärung und zur Nutzung der bisherigen Nachweise (ITT).
EN 1090: Neue Anforderungen für Bauprodukte aus Stahl und Aluminium
28-11-2011, Dokumententyp: NewsMit der neuen Norm EN 1090-1 ergeben sich Anforderungen für Hersteller von tragenden Bauteilen aus Stahl und Aluminium. Denn spätestens ab 1. Juli 2012 müssen diese Firmen ein entsprechendes Zertifikat vorweisen, wenn sie ihre Bauprodukte in Deutschland und in der EU in Verkehr bringen. Fallstricke der neuen Bauprodukte-Verordnung
09-11-2011, Dokumententyp: News
© INMAS GmbHKleine und mittlere Unternehmen müssen wachsam sein, um von den Vorgaben der Bauprodukte-Verordnung ab Sommer 2012 nicht böse überrascht zu werden.
Eine neue EU-Norm stellt seit Januar 2011 umfangreiche Anforderungen an alle Unternehmen, bei denen geschweißt wird: die DIN EN 1090. Bis Juli 2012 müssen sie ihre Prozesse umstellen und sich zertifizieren lassen – so sieht es die neue Bauprodukte-Verordnung der EU vor. Nachdem mittlerweile die Hälfte der Umstellungsphase verstrichen ist, wissen allerdings viele Betriebe noch immer nicht, was genau sie zu tun haben.
Suche verfeinern