= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Dampfdruck
1-6 von 11 Ergebnissen
Flachdach mit EPDM sicher abgedichtet
23-01-2013, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Oft werden die für Einkaufszentren notwendigen Kälteanlagen, Exhaustoren, Lüfter und Kamine auf den Flachdächern „versteckt“. Dadurch wird die Funktionsdauer der Dachabdichtung (besonders, wenn sie als nicht genutzte Abdichtung geplant wurde) stark verkürzt, bis hin zum partiellen Versagen. Die Gründe dafür liegen meist in der geringen Leistungsfähigkeit der gewählten Abdichtung, den hohen Belastungen auf die biegeweiche Konstruktion und den Vibrationen durch Einbauteile. Eingedringendes Wasser durch falsch platzierte Dachabläufe, Verarbeitungsmängel oder einer nicht ausreichenden Lagesicherheit verschlechtern die Situation zusätzlich. Terrassen ohne Ausblühungen und Frostschäden
06-09-2012, Dokumententyp: NewsBei der Verlegung von Fliesen, Natursteinen und anderen keramischen Belägen auf Terrassen und Balkonen sind Schäden wie Ausblühungen und Frostschäden häufig anzutreffen. Botament hat mit TERRACHAMP jetzt eine Verlege-Lösung für die bekannten Probleme auf Terrassen- und Balkonen auf den Markt gebracht. Massiver Feuchteschaden an einem Flachdach in Holzkonstruktion
16-02-2012, Dokumententyp: SchadensfallFensterschäden bei Einbau im Winter verhindern
19-12-2011, Dokumententyp: News
© Remmers Baustofftechnik GmbHDer Rohbau steht, der Herbst ist da. Und jedes Jahr von Oktober bis Ostern steht der Einbau neuer Holzfenster auf dem Zettel. Kein guter Zeitpunkt, denn die frisch beschichteten neuen Fenster sind, so Remmers, den speziellen Belastungen von Winterbaustellen häufig nicht gewachsen. Schimmelpilzbefall in einer Reihenhausanlage
11-05-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GollwitzerDurch einen Bauträger wurde 2003 eine Reihenhausanlage, bestehend aus 34 Wohneinheiten, errichtet. Die Häuser wurden allesamt verkauft und sind bewohnt. Im Jahr 2005 wurde der Autor als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden durch den Bauträger kontaktiert, weil Klagen mehrerer Eigentümer darüber bestanden, dass Wassereinbrüche an den Innenseiten der Außenwände am Übergang zur Dachschräge auftreten würden. Luftundichtheiten als Ursache für Schimmel
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© A. SchwabIn kaum einem Zusammenhang halten sich Vorurteile so hartnäckig wie bei moderner Bauweise mit Wärmedämmung und einer luftdichten Gebäudehülle. Oft hört man – auch von Baufachleuten –, dass man ein Gebäude „nicht so dick einpacken darf, es muss atmen können“.
1-6 von 11 Ergebnissen
Suche verfeinern