= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Dauerhaftigkeit
1-6 von 40 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe August 2018
14-08-201810. Leipziger Abdichtungsseminar am 27. Januar 2015
10-12-2014, Dokumententyp: News
Bild: © MFPA Leipzig GmbHDie Gesellschaft für Materialforschung und Prüfungsanstalt für das Bauwesen Leipzig mbH - MFPA Leipzig GmbH - veranstaltet am 27.01.2015 gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Bautechnik(DIBt) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) zum 10. Mal das Leipziger Abdichtungsseminar, als eine inzwischen in der Fachwelt renommierte Veranstaltungsreihe, die von den sächsischen Ingenieur- und Architektenkammern sowie auch in anderen Bundesländern als Weiterbildungsmaßnahme anerkannt wird. Aktualisierte und erweiterte Merkblattsammlung des DBV
30-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und erweitert und die Merkblätter „WU-Dächer“, „Industrieböden aus Stahlfaserbeton“ und „Betonschalungen und Ausschalfristen“ veröffentlicht. © DBV GTÜ fordert eine regelmäßige Überprüfung der Standsicherheit von kommunalen Gebäuden
18-07-2013, Dokumententyp: News© GTÜ
Als kommunale Hochbauten sind Schulgebäude, Sport- oder Schwimmhallen, Bauten für die Erwachsenen- und Weiterbildung, Kultur oder Freizeitgestaltung wesentlicher Bestandteil des kommunalen Haushalts. Für den Werterhalt empfiehlt die GTÜ -Gesellschaft für Technische Überwachung, ihre Standsicherheit alle 6 bis 9 Jahre überprüfen zu lassen. Bauaufsichtliche Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle
06-07-2012, Dokumententyp: News
© Industrieverband Feuerverzinken e.V.Mit der Aktualisierung der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für feuerverzinkte Betonstähle wurde der Einsatz dieser korrosionsgeschützten Stähle deutlich vereinfacht und der Weg für eine noch breitere Verwendung geebnet. Feuerverzinkte Betonstähle dürfen wie unverzinkte Betonstähle zur Bewehrung von Stahlbeton nach DIN 1045-1:2008-8 eingesetzt werden. Es können somit nahezu alle in Deutschland zugelassenen Bewehrungsstähle verzinkt und in Verbindung mit allen Normalzementen nach DIN EN 197-1 verwendet werden. Tagungsreihe "Beton und Stahlbeton nach Eurocode 2"
05-03-2012, Dokumententyp: NewsDer stete Wandel umfasst auch die Regelwerke, mit denen im Bauwesen gearbeitet wird. Mit der Einführung der Eurocode-Normenreihe DIN EN 1990 bis DIN EN 1999 tritt - so BetonMarketing Ost - eine einschneidende Änderung für das Bauwesen in Kraft. Im Umgang mit dem Betonbau ist das der EC2 (DIN EN 1992) "Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken". Die bauaufsichtliche Einführung des EC2 erfolgt zum Stichtag 1.7.2012.
1-6 von 40 Ergebnissen
Suche verfeinern