= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Denkmalschutz
1-6 von 25 Ergebnissen
Denkmalgerechte energetische Sanierung einer Leipziger Jugendstil-Villa
30-07-2015, Dokumententyp: News
Foto: Knauf/Peter EichlerDas mineralische, kapillaraktive Innendämmsystem TecTem® Insulation Board Indoor von KNAUF AQUAPANEL in Zusammenspiel mit dem Kalkputzsystem Knauf Rotkalk trug dazu bei, eine denkmalgeschützte Jugendstil-Villa in Leipzig vor dem Verfall zu retten. Durch den Einsatz von Flächentemperiersystemen entstanden Räume, die alle Anforderungen an modernen Wohnkomfort erfüllen. der bauschaden: Ausgabe April 2015
25-03-2015der bauschaden: Ausgabe Juni 2015
25-03-2015der bauschaden: Ausgabe Oktober 2014
06-02-2014Holzfaserdämmstoffe für Neu- und Altbau gleichermaßen ausgezeichnet
01-08-2013, Dokumententyp: NewsÜber das Dämmen von Gebäuden kursieren viele Halbwahrheiten: Dass Wärmedämmverbundsysteme unweigerlich zu uniformen Fassaden führen würden und mit unserer Baukultur deshalb unvereinbar seien oder dass der Denkmalschutz energetische Sanierungen sogar verbiete, sind ebenso substanzlose Behauptungen wie die Annahme, dass Holzprodukte schon beim kleinsten Funken Feuer fangen würden und man Bäume gar nicht erst fällen sollte, um die Natur zu schützen. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. Wer sein Haus zeitgemäß ausstatten will, sollte sich daher auf nachprüfbare Tatsachen wie zum Beispiel die bauphysikalischen Eigenschaften der gewünschten Materialien konzentrieren, empfiehlt der Verband Holzfaser Dämmstoffe (VHD) und erklärt, worauf es beim Dämmen von Gebäuden ankommt. Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“ zeigt Lösungen zur Fassadensanierung
02-05-2013, Dokumententyp: News
© UniCredit Bank AGZum zweiten Mal veranstaltet das ift Rosenheim am 14. und 15. Mai die Fachtagung „Transparente Gebäudehülle“. Die Nachfolgeveranstaltung der ift-Fassadenberater- und Glasfachtagung findet in diesem Jahr in München statt und steht unter dem Motto „Bauen im Bestand“.
Viele Bürogebäude aus dem Bauboom der 50er bis 70er Jahre haben heute einen wachsenden Sanierungsbedarf. Sie sollen angesichts steigender Energiekosten auch den neuesten energetischen Anforderungen genügen. Wirtschaftliche Lösungen, die die Wünsche von Bauherren, Planern und Architekten und die gesetzlichen Vorgaben gleichermaßen unter einen Hut bringen, sind gefragt. Die Veranstaltung greift daher die dafür zentralen Themen wie Sonnenschutzsysteme, Wärmeschutz, Glasauswahl, Logistik und Rechtliches auf.
1-6 von 25 Ergebnissen
Suche verfeinern