= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Dichtungsschlämme
der bauschaden: Ausgabe August 2017
06-12-2016der bauschaden: Ausgabe Oktober 2017
06-12-2016Downloads
19-05-2015Gratis-Download Mineralisch abdichten
03-12-2014Mineralisch abdichten - DIN 18533 - Dichtungsschlämme
Fordern Sie jetzt unseren kostenlosen Fachartikel als Gratis-Download an!
Unser Gratis-Artikel aus der Fachzeitschrift „der bauschaden“ (Ausgaben Herbst 2017) informiert Sie über die Anwendung von mineralischen Dichtungsschlämmen nach neuer DIN 18533.
Mit der DIN 18533 dürfen für die Abdichtung erdberührter Bauteile nun auch flexible mineralische Dichtungsschlämmen eingesetzt werden. Welche Bedingungen die DIN 18533 an deren Anwendung, Planung und Verarbeitung stellt, welche Regeln ergänzend zu beachten sind und wie MDS als nachträgliche Innenabdichtung eingesetzt werden können, lesen Sie in unseren beiden Gratis-Artikeln „Mineralisch abdichten“.
Einfach das vorliegende Formular ausfüllen und absenden.
Der Fachartikel wird Ihnen dann kostenlos per E-Mail zugeschickt!
Naturgewalt oder Mängel an der Bauwerksabdichtung?
30-05-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© H.-J. KietzSchlagzeilen wie „höchster Grundwasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen” oder „Tagebauflutung führt zu Wassereinbrüchen in Kellern” suggerieren, dass höhere Gewalten für massenweise Schäden an Bauwerksabdichtungen und -konstruktionen verantwortlich sind. Bei näherer Untersuchung zeigt sich jedoch, dass in der Regel die Planung nicht weitsichtig und umfassend genug erfolgte und dass die Qualität der Ausführung der Abdichtungsarbeiten mangelhaft war. Balkone und Loggien - Typische Schadensbilder bei 50er- und 70er-Jahre Bauten
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© F. ZeitlerBalkone
In den 50er- bis 70er-Jahren beeinflussen Balkone insbesondere durch die Ausbildung ihrer Brüstungen die gestalterische Gesamtwirkung einzelner Hausfassaden bis hin zu ganzen Gebäudekomplexen. An öffentlichen Gebäuden, Verwaltungsgebäuden, Skelettbauten und Geschosswohnungsbauten in Skelettbauweise gehören Balkone zu den wesentlichen gestalterischen Elementen zur Gliederung der Fassaden.
Suche verfeinern