= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Dränrohre
1-3 von 3 Ergebnissen
Nachträgliche Abdichtungen von Kelleraußenwänden aus Stahlbeton
17-11-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. BuntinBei einer Gruppe von EF-Reihenhäusern kam es nach starken Regenfällen wiederholt zu Feuchtigkeitseintritten in die in Stahlbetonbauweise ausgeführten Keller. Häufige Fehler bei der Ausführung von Dränungen zum Schutz baulicher Anlagen
24-08-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© R. BuntinDauerhaft funktionstüchtige und fachgerechte Dränanlagen sind im Bereich des Wohnungsbaus leider selten anzutreffen. Bevor die typischen vorzufindenden Fehler behandelt werden, sind einige Begriffe anzusprechen und zu verdeutlichen. Feuchtigkeitsschutz durch Dränage (DIN 4095)
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© U. MorchuttAbdichtungen von erdberührten Bauteilen gemäß DIN 18195 müssen des Öfteren mit Dränmaßnahmen nach DIN 4095 verbunden werden. Denn nur so können hydrostatisch drückende Wasseransammlungen und deren Folgen, also schwer lokalisierbare Feuchte- und Nässeschäden an den Innenseiten der Außenwände, vorbeugend verhindert werden.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern