= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Elastizität
1-6 von 25 Ergebnissen
Druckwasserdichte Montage von Rohrdurchführungen
16-02-2013, Dokumententyp: News
Foto: MEA Bausysteme GmbHDruckwasserdichte Rohrdurchführungen sind immer wieder ein Thema bei der Bauausführung. Zum Beispiel kann die Abdichtung beschädigt werden und es ist somit möglich, dass Wasser in das Untergeschoss eindringt. MEA Bausysteme bietet nun mit dem Meadoc-System eine Lösung für den einfachen und sicheren Einbau. Flexibles Reparatur- und Schutzsystem für Flachdächer
13-08-2012, Dokumententyp: News
© Belzona Polymerics Ltd.Bei dem 600 qm großen Dach einer Kläranlage in Süddeutschland tropfte es nach den äußerst schneereichen Wintern der Region bei der Schmelze regelmäßig durch die bisherige Abdichtung in die Halle. Auf der Suche nach einer Lösung wurde der Anlagenbetreiber auf das flüssige Abdichtungssystem des Schutzbeschichtungs- und Reparaturverbundwerkstoff-Herstellers Belzona Polymerics Ltd. aufmerksam, mit dessen Hilfe das gesamte Dach einschließlich der vorhandenen Verbindungsstellen ohne Hitzezufuhr nahtlos eingekapselt werden konnte. Formänderungsbestrebungen bei Holz
05-01-2012, Dokumententyp: FachbeitragDie Formänderungsbestrebungen von Holz hängen in einem besonders hohen Maß von der Wuchsrichtung bezogen auf die Stammachse ab. Wuchsbedingt weist ein Baumstamm drei unterschiedliche, natürliche Koordinaten auf, nämlich in axialer, radialer und tangentialer Richtung. In Richtung der Holzfaser (axiale Richtung bzw. Stammrichtung) sind die Dehnungen bei hygrischer Beanspruchung relativ klein und liegen etwa in der Größenordnung der Dehnung von Mauerwerk. Die Dehnwerte rechtwinklig zur Holzfaser können dagegen ein Vielfaches erreichen. Grundlegendes zu Estrichen im Bauwesen
11-10-2011, Dokumententyp: FachbeitragZur Rissvermeidung an Estrichen ist neben speziellen Themen die Beachtung der grundsätzlichen Regeln von großer Bedeutung. (Beispielhaft dafür werden Estrichdicken und Fugenmaße angeführt.) Eine ebenso wichtige Rolle spielt die richtige Estrichwahl. Rissbildung durch Formänderung
25-08-2011, Dokumententyp: FachbeitragFormänderungen können abhängig von den auf das Bauteil einwirkenden Lasten, aber auch lastunabhängig entstehen. Lastabhängige Formänderungen (Dehnungen) können unterteilt werden in Formänderungen durch kurzzeitige oder langzeitige Lasteinwirkungen. Sie werden durch äußere Kräfte (Eigenlasten, Verkehrslasten etc.) und die daraus resultierenden Spannungen verursacht. Lastabhängige Formänderungen können, abhängig vom Baustoff, der Größe der Last und der Einwirkungsdauer sowohl reversibel (elastisch) als auch irreversibel ausgeprägt sein. Naturgewalt oder Mängel an der Bauwerksabdichtung?
30-05-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© H.-J. KietzSchlagzeilen wie „höchster Grundwasserstand seit Beginn der Aufzeichnungen” oder „Tagebauflutung führt zu Wassereinbrüchen in Kellern” suggerieren, dass höhere Gewalten für massenweise Schäden an Bauwerksabdichtungen und -konstruktionen verantwortlich sind. Bei näherer Untersuchung zeigt sich jedoch, dass in der Regel die Planung nicht weitsichtig und umfassend genug erfolgte und dass die Qualität der Ausführung der Abdichtungsarbeiten mangelhaft war.
1-6 von 25 Ergebnissen
Suche verfeinern