= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Endoskopie
1-3 von 3 Ergebnissen
Übersicht über Untersuchungen vor Ort
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. GänßmantelTypische Untersuchungen, die am Bauwerk vor Ort durchgeführt werden, sind: Sondierungsbohrungen und Endoskopie zur Erfassung des Gefüges und der Abmessungen, IR-Thermografie zur Bestimmung der Wandaufbauten, Erfassung von charakteristischen Risskennwerten wie Rissverlauf, Rissbreiten und -tiefen, Beobachtung von Bauteilbewegungen, Tragfähigkeit vorhandener Altputze, qualitative Feuchtemessungen, Klimamessungen und Untersuchungen zu Baugrund und hydrogeologischen Verhältnissen. Bestandsaufnahme von Außenwänden
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© D. FanslauFür die Bestandsaufnahme und -analyse der Außenwände gilt es, Art, Ausmaß, Intensität sowie Ursache möglicher Beeinträchtigungen des Ist-Zustands der Gebäudehülle festzustellen. Diesbezüglich sind bei der Sanierung von Gebäudehüllflächen Erkenntnisse z. B. über Konstruktion, Bauteilquerschnitt und bereits durchgeführte Baumaßnahmen von Bedeutung. Risse in weißen Wannen
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K. EbelingBetonbauwerke erfordern eine beständige und dauerhaft wirksame Abdichtung, wenn sie durch Wassereinwirkung belastet werden. Die Festlegung der zweckmäßigsten Abdichtungsart hängt von vielen Faktoren ab: den zu erwartenden Beanspruchungen, der vorgesehenen Nutzung, der Art des Baugrunds und der Angriffsart des Wassers. Unterschiedliche Bauweisen stehen als mögliche Abdichtungen zur Verfügung ...
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern