= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Energieausweis
1-6 von 9 Ergebnissen
Das bringt die neue Energieeinsparverordnung
30-04-2014, Dokumententyp: News
© obs/Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)Neuregelungen für Altbauten und Energieausweise - Verschärfung für Neubauten erst ab 2016
Ab 1. Mai gelten neue Vorgaben für die Energieeffizienz von Gebäuden. Mit diesem Datum tritt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in Kraft, die unter anderem Verbesserungen für den Energieausweis vorsieht. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin.der bauschaden: Ausgabe Juni 2014
06-02-2014Neue Energieeinsparverordnung für Gebäude beschlossen
21-10-2013, Dokumententyp: NewsAm 16. Oktober hat das Bundeskabinett die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Zuvor hatte der Bundesrat Anfang Oktober nach monatelangem Tauziehen der neuen Verordnung mit Auflagen zugestimmt. Die wichtigste Neuerung: Neubauten in Deutschland werden künftig energieeffizienter. Bundeskabinett beschließt Novellierung des Energieeinsparungsgesetzes und der Energieeinsparverordnung
07-02-2013, Dokumententyp: NewsDie Bundesregierung hat am 6. Februar in ihrer Kabinettsitzung in Berlin den Entwurf einer Novelle des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Eckpunkte des Referentenentwurfs der EnEV 2013 vorgestellt
05-11-2012, Dokumententyp: NewsAuf den Rosenheimer Fenstertagen hat Peter Rathert am 11. Oktober in seiner Funktion als Referatsleiter Gebäude- und Anlagentechnik im BMVBS die Eckpunkte des Referentenentwurfs zur EnEV 2013 vorgestellt. Auch wenn noch um die Details des Referentenentwurfs vom 15.10.2012 gerungen wird, ist erkennbar, dass die Überarbeitung aufgrund des Wirtschaftlichkeitsgebots 2013 moderat ausfällt und erst später in zwei Stufen weiter verschärft werden soll. Energieausweis setzt sich auf dem Immobilienmarkt nicht durch
08-08-2011, Dokumententyp: NewsObwohl Mieter und Käufer von Immobilien Wert auf einen hohen Energiestandard legen, interessieren sie sich bei der Besichtigung kaum für den Energieausweis. Das zeigt die Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Gerade einmal 48 Prozent der Kauf- und 30 Prozent der Mietinteressenten erkundigen sich bei der Besichtigung des Objekts nach dem Dokument. Wichtiger ist der augenscheinlich gute Energiestandard einer Immobilie.
1-6 von 9 Ergebnissen
Suche verfeinern