= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Entfeuchtung
1-6 von 6 Ergebnissen
Wie lange hält ein Flachdach und was kostet es?
19-12-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechSo unterschiedlich Flachdächer sein können (in der Konstruktion, der Qualität der verwendeten Materialien, den Leistungen der Ausführenden), so unterschiedlich und vielzählig wären die möglichen Antworten auf diese Frage. Anhand der folgenden beiden Beispiele soll dieser Sachverhalt (bei gleichem Objekt und gleicher Schichtenfolge, jedoch mit unterschiedlichem Dachaufbau) genauer erläutert werden. PHPP 7 (2012) mit Kriterien für die internationale Gebäudezertifizierung
26-07-2012, Dokumententyp: News
© Passivhaus InstitutDer weltweiten Verbreitung des Passivhaus-Standards wird nun durch eine internationale und in jedem Klima anwendbare Passivhaus-Definition Rechnung getragen. Mit der neuen Auflage des Passivhaus Projektierungs-Pakets (PHPP) stehen nun international gültige Gebäudezertifizierungskriterien zur Verfügung. Neue Materialien, Mittel und Verfahren zur Schimmelpilzsanierung
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragIn den letzten Jahren hat sich sowohl die Bestimmung von Schimmelpilzen in Innenräumen als auch Materialien, Mittel und Verfahren zur Schimmelpilzsanierung für viele Anbieter zu einem interessanten Markt entwickelt, der in den Medien und im Internet intensiv umworben wird. Häufig sind diese Anbieter mit der Schimmelproblematik insgesamt wenig vertraut. Ihre Angebote erzeugen den Eindruck, dass ihr Material, ihre Mittel oder Verfahren bei jedwedem Schimmelpilzproblem anwendbar sind und zum Erfolg führen. Schwächen früherer Flachdachtechniken: Das belüftete Leichtflachdach
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© W. HolzapfelDer Dachtyp zeichnet sich dadurch aus, dass er aus Kostengründen gefällelos hergestellt und von innen lediglich mit leichter Deckenbekleidung versehen ist. Wärme- und Feuchteschutz bestehen nur aus eingelegter Mineralwollmatte oder Randleistenmatte ohne Dampf- und Luftsperre. Die Dachschalung besteht i. d. R. – entgegen der Warnung in DIN 68800 – aus Flachpressplatten (Spanplatten). Sanierung des Wärmeschutzes von Flachdächern
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei Dachsanierungen sind die Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV) zu beachten. Da die Anforderungen kontinuierlich gestiegen sind, entsprechen Altdächer im Wärmeschutz nie oder selten dem heutigen Standard. Nach Regeln des Bundesbauministeriums sind Vorgaben der EnEV nicht zu beachten, wenn das Flachdach lediglich in Kleinflächen repariert oder im Ganzen eine Zusatzdichtlage aufgebracht wird. Lüftung und Klima - Typische Schadensbilder bei 50er- bis 70er-Jahre Bauten
28-02-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
1-6 von 6 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern