= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Entlüftung
1-6 von 24 Ergebnissen
In 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragFlachdach mit EPDM sicher abgedichtet
23-01-2013, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Oft werden die für Einkaufszentren notwendigen Kälteanlagen, Exhaustoren, Lüfter und Kamine auf den Flachdächern „versteckt“. Dadurch wird die Funktionsdauer der Dachabdichtung (besonders, wenn sie als nicht genutzte Abdichtung geplant wurde) stark verkürzt, bis hin zum partiellen Versagen. Die Gründe dafür liegen meist in der geringen Leistungsfähigkeit der gewählten Abdichtung, den hohen Belastungen auf die biegeweiche Konstruktion und den Vibrationen durch Einbauteile. Eingedringendes Wasser durch falsch platzierte Dachabläufe, Verarbeitungsmängel oder einer nicht ausreichenden Lagesicherheit verschlechtern die Situation zusätzlich. Der lange Weg vom schadhaften zum funktionierenden Flachdach
21-08-2012, Dokumententyp: Schadensfall© J. Lech
Nach der Durchführung eines Sicherheitschecks an dem ca. 800 qm großen Flachdach eines Mehrfamilienhauses im Rheinland lautete die zentrale Frage: „Wie bekommen wir ein dichtes Flachdach und welche Maßnahmen sind dafür notwendig?“ Die früheren Mieter der Wohnungen hatten diese von einem großen Unternehmen gekauft – nach dessen Angaben mit einem sanierten Flachdach. Die Dachsanierung wies jedoch nicht die erwartete Qualität auf ... Korrosionsschäden an einer Rohrbrücke aus Stahl in einer Chemiefabrik
19-04-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. FaßbenderDie Beauftragung zur Begutachtung einer Rohrbrücke innerhalb eines Chemiewerks wurde im Jahr 2010 erteilt. Das zu begutachtende Bauwerk war eine Rohrbrücke, Baujahr Anfang 1979, welche als Stahlkonstruktion aus Walzmaterialien verschiedenster Abmessungen hergestellt ist. Als Walzstahl versteht man Trägerprofile, Flach – und Winkelstähle sowie Bleche in verschiedenen Stärken. Zusammengefasste Rechtsprechung zum Thema Schimmelschäden
07-12-2010, Dokumententyp: NewsTritt Schimmel auf und lässt sich die Schuldfrage nicht eindeutig beantworten, so ist oft ein Rechtsstreit vorprogrammiert. Eine Auswahl von Gerichtsurteilen hilft Ihnen, die Randbedingungen und Ihre Ausgangslage bei einem Rechtsstreit zu prüfen. Wasserschaden durch falsch eingebautes Entlüftungsrohr
27-10-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© W. HolzapfelEin zweigeschossiges Wohnheim mit extensiv begrüntem Flachdach wurde im September 2006 fertiggestellt. Bereits während der Dachherstellung traten Wasserschäden auf. Doch konnte weder das eingeschaltete Lecksuchunternehmen Leckagen finden, noch kamen beim Fluten des Dachs erkennbare Undichtigkeiten hervor. Trotzdem tritt nach Regenfällen regelmäßig ein Wasserschaden auf.
1-6 von 24 Ergebnissen
Suche verfeinern