= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Erneuerung
1-6 von 41 Ergebnissen
5. Würzburger Schimmelpilz-Forum am 20. und 21. März
24-02-2015, Dokumententyp: News
Foto: © peridomus Institut Dr. Führer"Schimmel in Gebäuden: Risiken, Kosten, Vorsorge" lautet das Motto des 5. Würzburger Schimmelpilz-Forums am 20. und 21. März 2015. Im Fokus stehen die gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen von Schimmelschäden, die Sanierungskosten bei Schimmelschäden und die Vorsorge. Im Rahmen fachwissenschaftlich fundierter Vorträge und Diskussionsrunden erlangen die Teilnehmer das entsprechende Know How, denn nur mit diesem Wissen lassen sich bereits mit geringem Aufwand kostenträchtige Fehler und damit verbundene Folgesanierungen vermeiden. Sonnenenergie vom Dach - Gewinn oder Verlust?
21-08-2013, Dokumententyp: SchadensfallZwar schon weit verbreitet, aber dennoch relativ neu ist die Nutzung von Sonnenenergie durch auf dem Dach befestigte aufgelegte Solarthermie- und Photovoltaikelemente. Diese Systeme bieten bei ihrer Ausführung und Nutzung, sowohl Vor- als auch Nachteile. © J. Lech In 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragBalkone – mäßig beanspruchte Abdichtungsflächen mit hohem Fehlerpotential
26-02-2013, Dokumententyp: FachbeitragWie lange hält ein Flachdach und was kostet es?
19-12-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechSo unterschiedlich Flachdächer sein können (in der Konstruktion, der Qualität der verwendeten Materialien, den Leistungen der Ausführenden), so unterschiedlich und vielzählig wären die möglichen Antworten auf diese Frage. Anhand der folgenden beiden Beispiele soll dieser Sachverhalt (bei gleichem Objekt und gleicher Schichtenfolge, jedoch mit unterschiedlichem Dachaufbau) genauer erläutert werden. Klassische Fehler bei der Ausführung von Flachdächern anhand von drei Praxisfällen
25-09-2012, Dokumententyp: Schadensfall
© J. LechWer kennt sie nicht, die klassischen Mängel an Flachdächern. Dazu gehören: stehendes Wasser, nicht ausreichender Verbund und Faltenbildungen.Diese Fehler sollen im Folgenden anhand von drei Beispielen aus der Praxis erläutert und kommentiert werden:
1-6 von 41 Ergebnissen
Suche verfeinern