= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Eurocode
1-6 von 6 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Februar 2014
06-02-2014Aktualisierte und erweiterte Merkblattsammlung des DBV
30-08-2013, Dokumententyp: NewsDer Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein E.V. (DBV) hat seine Merkblattsammlung aktualisiert und erweitert und die Merkblätter „WU-Dächer“, „Industrieböden aus Stahlfaserbeton“ und „Betonschalungen und Ausschalfristen“ veröffentlicht. © DBV Tagungsreihe "Beton und Stahlbeton nach Eurocode 2"
05-03-2012, Dokumententyp: NewsDer stete Wandel umfasst auch die Regelwerke, mit denen im Bauwesen gearbeitet wird. Mit der Einführung der Eurocode-Normenreihe DIN EN 1990 bis DIN EN 1999 tritt - so BetonMarketing Ost - eine einschneidende Änderung für das Bauwesen in Kraft. Im Umgang mit dem Betonbau ist das der EC2 (DIN EN 1992) "Eurocode 2 - Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauwerken". Die bauaufsichtliche Einführung des EC2 erfolgt zum Stichtag 1.7.2012. Neues aus der Brandschutzforschung
28-09-2011, Dokumententyp: News
Foto: Verein Deutscher Ingenieure e.V.Die hohen Sicherheitsansprüche an moderne Gebäude verlangen eine ganzheitliche Betrachtung des Brandschutzes. Die 14. VDI-Fachtagung „Baulicher und gebäudetechnischer Brandschutz“ am 29. und 30. November 2011 in Bonn beleuchtet aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich. Die Veranstaltung des VDI Wissensforums unter der Leitung von Prof. Wolfram Klingsch bietet den Teilnehmern eine Diskussionsplattform mit zahlreichen Berichten aus der Praxis, der Forschung und der Normung. Neben neuen Ergebnissen aus der Brandschutzforschung stehen Themen wie Brandfallsteuerung und Branderkennung im Mittelpunkt. 3. Betonfachtag Nord am 29. und 30. September 2011 in Braunschweig
24-08-2011, Dokumententyp: NewsDie Bemessung von Stahlbetonbauteilen nach EC2, Bauten für die Wasserversorgung und –entsorgung und Betonrecycling sind nur einige Themen der 3. Betonfachtagung Nord am 29. und 30. September 2011 in Braunschweig. Leitgedanke aller Beiträge ist die Dauerhaftigkeit von Stahlbetonbauwerken, ein alltägliches Thema von großer Bedeutung. Einen Schwerpunkt stellt hier der Wasserbau, also Bauwerke, die Umwelteinflüssen besonders stark ausgesetzt sind. Begleitet wird das zweitägige Symposium der BetonMarketing Nord GmbH, von einer Fachausstellung, die durchgängig öffentlich zugänglich ist. Rissbildung durch Erschütterungen
28-02-2010, Dokumententyp: FachbeitragWeil im Tief- und Erdbau immer wieder Erschütterungen zu erwarten sind, deren Auswirkungen im Voraus nicht genau beurteilt werden können, wurde im Rahmen von Forschungsarbeiten an der Universität Hannover das Erschütterungspotenzial genauer unter die Lupe genommen. Dabei ist ein Leitfaden für Erschütterungsprognosen entstanden, der den Ingenieurinnen und Ingenieuren eine große Hilfe sein dürfte. [1]
1-6 von 6 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern