= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Feuchtigkeitssperre
1-3 von 3 Ergebnissen
Abdichtung erdberührter Bauteile gegen drückendes und nicht drückendes Wasser
24-07-2012, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. LechAbdichtungen schützen und sind daher sowohl im Hoch-, wie auch im Tiefbau in vielfältiger Weise und verschiedensten Beanspruchungen und Aufgabenstellungen zu finden. Dieser Bericht beschäftigt sich mit der Abdichtung im erdberührten Bereich, also Wand- und Bodenflächen in unterkellerten oder ebenerdigen Gebäuden sowie genutzten Abdichtungsflächen. Chemische Verfahren zur nachträglichen horizontalen Abdichtung gegen aufsteigende Feuchtigkeit
05-10-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© H. ReulBei den so genannten chemischen Verfahren handelt es sich in der Regel um Injektageverfahren, bei denen durch im Mauerwerk angebrachte Bohrlöcher eine Chemikalie mit oder ohne Druck partiell oder flächig eingebracht wird, die durch Aufheben der kapillaren Leitfähigkeit eine horizontale Feuchtigkeitssperre im Mauerwerk aufbauen soll. Feuchtesperre-Anschluss mit Gewährleistung
20-05-2011, Dokumententyp: News
© Kingspan UnidekAnschlüsse von Feuchtesperren an Mauerwerkssperren sind jetzt einfacher und sicherer lösbar. Kingspan Unidek ließ seine Gefitas-Feuchtesperren nach der bauaufsichtlich eingeführten DIN EN 13967 für den Einsatz als Bauwerksabdichtung gegen Bodenfeuchte und Wasser von der MPA Braunschweig erfolgreich prüfen. Das Gefitas-System ist als funktionstüchtig bestätigt, entspricht den grundsätzlichen Forderungen der DIN 18195, Teil 4, für Feuchtigkeitssperren und wird ab sofort mit einer System-Gewährleistung von 10 Jahren angeboten.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern