= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Folie
- 26-06-2014, Dokumententyp: News
 Bild: © HEIN Industrieschilder GmbH |
Baustellen erfreuen nur selten das Herz von an ihnen Unbeteiligten – zu oft finden sie mitten in unserem Alltagsbereich statt und stören Verkehrswege. Gerade aufgrund dieser Störwirkung und der Abweichung von gewohnten Wegeumständen ist es notwendig, Baustellen adäquat abzusichern. Sowohl Öffentlichkeit als auch Baustelle sind hierbei durch den jeweils anderen gefährdet; diese prekäre Wechselwirkung gilt es mittels Vorsichtsmaßnahmen möglichst zu entschärfen. |
- 02-07-2013, Dokumententyp: Schadensfall
 © J. Lech |
Ein Kapitel der Geschichte des Steildachs, das einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf, ist das der Dachdeckungen mit Elementen aus Metall. Hier kommen vorrangig großformatige, aber auch kleinformatige Elemente zum Einsatz. Die Palette der Dachdeckungsmaterialien, aus Metall reicht von Elementen in Dachziegelformaten bis hin zu großformatigen und gekanteten ungedämmten Stahltrapez- und Aluminiumprofilblechen. Diese werden zum Teil mit vorgefertigten, im Klick-System zu verbindenden Überlappungen, oder halbfertig mit vor Ort zusammen zu fügenden Falzen geliefert. |
- 10-06-2013, Dokumententyp: News
 © FLiB e.V. |
Beim Überprüfen der Gebäude-Luftdichtheit stoßen Experten auf die immer wieder gleichen Schwachpunkte. Teils entstehen diese bereits aufgrund mangelnder Planung oder beim Erstellen der luftdichtenden Ebene. Teils sind sie Folge von Unachtsamkeiten beim anschließenden Innenausbau. |
- 26-04-2013, Dokumententyp: Fachbeitrag
 © J. Lech |
Dachsanierungen dienen der Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit des Daches. Dies bedarf im ersten Schritt einer genauen Analyse der zu sanierenden Bereiche. Schritt für Schritt ist das vorhandene Dach zu prüfen, zu bewerten und die Entscheidung zu treffen, ob und wie dieses saniert werden kann. Mit einer genauen Planung gelangt man dabei nicht nur sicherer, sondern auch schneller zur richtigen Lösung. Die nachfolgend aufgeführten Schritte vom schadhaften zum funktionsfähigen Dach sollen dabei als roter Faden dienen. |
- 26-02-2013, Dokumententyp: Fachbeitrag
© J. Lech |
Die zurzeit gültigen allgemein anerkannten Regeln der Technik stufen die Abdichtung von Balkonen als mäßig beansprucht ein. Ein fachgerecht ausgeführter oder instand gesetzter Balkon kann dabei mehrere tausend Euro für spätere Schadensbeseitigungen sparen. Worauf bei der Instandsetzung von Balkonen zu achten ist, erfahren Sie in dem nachfolgenden Praxisbeispiel. |
- 26-02-2013, Dokumententyp: Schadensfall
 © J. Lech |
Ein mehrgeschossiges Wohnhaus im Rheinland hat fast 100 Balkone sowie Dachterrassen. Schon kurz nach der Fertigstellung des Neubaus tropfte es durch die Fugen der Balkonplatten – hierfür waren die Ursachen festzustellen. |
Suche verfeinern