= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Formaldehyd
1-5 von 5 Ergebnissen
Minerale sorgen für bessere Raumluft
09-09-2011, Dokumententyp: News
© Fraunhofer ISCEine der Emissionsquellen von Schadstoffen in Wohnräumen sind Spanplatten, die mit formaldehydhaltigem Kleber verleimt sind. Eine neue Methode soll bisherige Maßnahmen zum Verringern dieser Ausdünstungen ergänzen. Der Clou: Spezielle Minerale statten Holzwerkstoffe zudem mit raumluftreinigenden Eigenschaften aus. Zusammengefasste Rechtsprechung zum Thema Schimmelschäden
07-12-2010, Dokumententyp: NewsTritt Schimmel auf und lässt sich die Schuldfrage nicht eindeutig beantworten, so ist oft ein Rechtsstreit vorprogrammiert. Eine Auswahl von Gerichtsurteilen hilft Ihnen, die Randbedingungen und Ihre Ausgangslage bei einem Rechtsstreit zu prüfen. Formaldehyd
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragFormaldehyd ist ein giftiges, farbloses, stechend riechendes Gas und zählt zur Gruppe der Aldehyde. Die chemische Schreibweise für Formaldehyd ist CH2O (chemische Summenformel) oder HCHO. Es wird bei vielen tierischen und pflanzlichen Stoffwechselvorgängen gebildet und bei allen Verbrennungsvorgängen freigesetzt. Hauptemittenten sind v. a. Kernkraftwerke, der Autoverkehr, die Hausfeuerung und Zigaretten. Entstehung, Wachstum und Verbreitung von Schimmelpilzen
01-03-2010, Dokumententyp: Fachbeitrag
© G. FührerSchimmelpilzsporen kommen in geringer Konzentration und in unterschiedlicher Artenzusammensetzung ubiquitär, d. h. überall vor. Letztendlich „warten“ die Sporen nur auf ideale Wachstumsbedingungen, um auszukeimen, womit die Grundlage für einen Schimmelschaden bereitet ist. Überblick über Schadstoffe in Innenräumen
01-03-2010, Dokumententyp: FachbeitragBei der Verwendung von Materialien sind deren Eigenschaften in Bezug auf ihre Umweltverträglichkeit zu beachten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf baubiologisch bedenkliche oder gar toxische Bestandteile gelegt werden. Solche Materialien können Allergien auslösen und auf Dauer gesundheitsschädlich wirken. Durch die aus den verwendeten Baumaterialien ausgasenden Stoffe kann die Gesundheit erheblich beeinträchtigt werden. Deshalb sollten natürliche Baustoffe bevorzugt werden.
1-5 von 5 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern