= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Fugenriss
1-6 von 8 Ergebnissen
Grundlegendes und Rissklassifizierung in Bezug auf Mauerwerk
06-12-2011, Dokumententyp: FachbeitragZur Rissvermeidung an Mauerwerk ist die Beachtung der grundsätzlichen Regeln von großer Bedeutung. Dazu gehören beispielsweise die Verzahnung von Mauerwerksteilen, das ausreichende Überbindemaß der Steine im Mauerwerksverbund und die Vermeidung von konstruktiven Schwachstellen.
Nachfolgend sind die grundlegenden Anforderungen an Mauerwerk genannt, da zur Rissvermeidung deren Einhaltung primär wichtig ist.Typische Rissbilder und ihre Ursachen
14-06-2011, Dokumententyp: Fachbeitrag
© K.-H. VoggenreiterBestimmte Schadensmechanismen entwickeln charakteristische Rissbilder, aus denen die jeweilige Schadensursache oft unmittelbar abgelesen werden kann. In der folgenden Aufzählung sind einige der gängigsten Rissbilder beispielhaft erläutert und die Rissursachen angegeben... Instandsetzungsverfahren für Risse in Putz
31-03-2011, Dokumententyp: FachbeitragBei der Instandsetzung gerissener Putze kann auf eine Reihe von erprobten und gut dokumentierten Instandsetzungsverfahren zurückgegriffen werden. Die meisten dieser Instandsetzungsverfahren orientieren sich dabei an dem WTA-Merkblatt 2-4-94 [1] , bzw. an dem WTA-Merkblatt 2-4-08 [2] (überarbeitete Version) sowie an dem BFS-Merkblatt 19 [3] mit dem Titel „Risse in Außenputzen, Beschichtung und Armierung“. Die dort beschriebenen Verfahren in Verbindung mit verschiedenen Systemen haben sich sowohl in Langzeitversuchen an Forschungsinstituten als auch in der Praxis gut bewährt. Rissbildung im Anschluss zwischen Mauerwerk und Trockenbau
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn einem Einfamilienhaus (EFH) waren bereits kurz nach Fertigstellung an den Außenwänden und im Innenbereich zum Teil deutlich sichtbare Risse aufgetreten. Das Mauerwerk ab Erdgeschoss (EG) war aus Leichtbeton-Plansteinen hergestellt worden. Da das Rissbild nicht eindeutig einer Ursache zugeordnet werden konnte, wurde ein Gutachtenauftrag mit folgendem Umfang erteilt: Rissbildung in Betonfertigteilwänden
01-03-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelAn Wandoberflächen eines Legehennenstalls in Niedersachsen, die im Jahre 2003 aus Betonfertigteilwänden erstellt worden waren, waren innen- wie außenseitig bereits kurze Zeit nach Aufbau und Inbetriebnahme unterschiedliche Rissbildungen aufgetreten. Fassadenrisse im Fugenbereich von Holzspansteinen
28-02-2010, Dokumententyp: Schadensfall
© J. GänßmantelEine Wohnanlage bestehend aus sechs mehrgeschossigen Einzelgebäuden wurde im Verlauf des Jahres 1997 errichtet und im frühen Winter 1997 fertig gestellt. Für das Mauerwerk wurden Schalungssteine aus Holzspanbeton verwendet, die anschließend mit Normalbeton verfüllt wurden. In den ersten beiden Jahren nach Fertigstellung des Gebäudes waren neben anderen Mängeln u. A. auch Rissbildungen in den Fassaden aufgetreten.
1-6 von 8 Ergebnissen
Suche verfeinern