= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Gebäudetechnik
1-6 von 21 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe April/Mai 2016
25-03-2015Richtlinienreihe VDI 6040 - Für eine bessere Qualität der Raumluft in Schulen
10-06-2014, Dokumententyp: News
Bild: © Wollstein / VDIBei der Sanierung von Schulen werden häufig nur energetische Aspekte berücksichtigt, die dazu führen, dass sich die Raumluftqualität in Schulen verschlechtert. Dabei ist aus mehreren Studien bekannt, wie stark schlechte Luft Lernen und konzentriertes Arbeiten beeinträchtigt. Die neue Richtlinie VDI 6040 Blatt 2 gibt mit konkreten Anforderungen und Ausführungshinweisen eine Hilfestellung für Architekten und Planer, um die Raumluftqualität in Schulen zu verbessern. Neue Richtlinie VDI 3809 Blatt 2 Einheitliche Prüfung von Feuerwehraufzügen
18-09-2013, Dokumententyp: NewsDieses Hinweisschild kennt jeder: „Aufzug im Brandfall nicht benutzen“. Doch für die Feuerwehr kann ein Feuerwehraufzug im Brandfall ein Rettungsweg oder auch ein Hilfsmittel zum Transport von Einsatzkräften und Material sein. Das gilt jedoch nicht für jeden beliebigen Aufzug: Ein Feuerwehraufzug muss als solcher ausgewiesen sein und besondere Anforderungen erfüllen. Von seiner Betriebssicherheit und Wirksamkeit im Feuerwehrbetrieb hängen Leib und Leben der Einsatzkräfte ab. Neue Richtlinie VDI 2067 Blatt 10 - Energiebedarf von Gebäuden berechnen
16-09-2013, Dokumententyp: NewsDie Richtlinienreihe VDI 2067 behandelt die Berechnung der Wirtschaftlichkeit von gebäudetechnischen Anlagen. Sie gilt für alle Gebäudearten. Da die Berechnung des Energiebedarfs schrittweise erfolgt, ist die Richtlinienreihe in mehrere Blätter gegliedert. Die neu erschienene Richtlinie VDI 2067 Blatt 10 „Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen; Energiebedarf von Gebäuden für Heizen, Kühlen, Be- und Entfeuchten“ beschreibt die Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden und Räumen, deren Raumkonditionen eingehalten werden sollen und denen folglich Energie und Stoffe zugeführt oder aus ihnen abgeführt werden müssen. © VDI Neues Blatt der VDI 6022 erschienen - Raumlufthygiene bei erdverlegten Luftleitungen sicherstellen
07-08-2013, Dokumententyp: NewsDie Menschen in Europa halten sich heute laut Umweltbundesamt durchschnittlich 90 Prozent der Zeit in Gebäuden auf. Die Qualität der Raumluft ist deshalb wichtig für das Wohlbefinden der Menschen. Die Richtlinienreihe VDI 6022 hat das Ziel, eine gesamtheitliche Hygienebewertung der Raumlufttechnik in ihrer Einbau- und Betriebssituation sowie der Raumluftqualität zu ermöglichen. Mit der neuen VDI 6022 Blatt 1.2 wird jetzt aufgezeigt, wie die Hygiene in RLT-Systemen mit erdverlegten Luftleitungen sichergestellt werden kann. Neue VDI-Richtlinie 3819: Brandschutz in der Gebäudetechnik
08-07-2013, Dokumententyp: NewsIm Bereich des Brandschutzes werden immer wieder kontroverse Diskussionen über die baulichen und technischen Möglichkeiten zum Brandschutz geführt. Entweder wird von unterschiedlichen Ansatzpunkten ausgegangen oder Hintergrundinformationen zu anderen Lösungswegen sind nicht bekannt. Die neue Richtlinie VDI 3819 Blatt 2 "Brandschutz in der Gebäudetechnik – Funktionen und Wechselwirkungen" soll ganzheitliche Lösungen verständlich darstellen und die einschränkenden Grenzen verschiedener Einzellösungen aufzeigen.
1-6 von 21 Ergebnissen
Suche verfeinern