= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Gefälle
1-6 von 67 Ergebnissen
der bauschaden: Ausgabe Juni 2015
25-03-2015Schadensersatzpflicht bei Grundstücksverkäufen
17-04-2014, Dokumententyp: NewsDer Bundesgerichtshof hat sich mit der Frage beschäftigt, ob ein Schadensersatzanspruch aufgrund hoher Mängelbeseitigungskosten begrenzt sein kann.
Die Entscheidung (V ZR 275/12) basiert auf folgendem Sachverhalt. Die spätere Klägerin kaufte von den Beklagten ein Grundstück, auf dem sich ein Mietshaus befand zu einem Preis von 260.000 Euro. Nach der Übergabe stellte die Käuferin fest, dass es bei dem Mietshaus einen Befall mit echtem Hausschwamm gab.Anerkannte Regeln der Technik gelten auch, wenn sie nicht niedergeschrieben sind
21-02-2014, Dokumententyp: NewsBaumaterialien, Bautechnik und Bauverfahren werden ständig weiterentwickelt. Neue Baustoffe und Maschinen erlauben neue Baumethoden. Nicht alles Neue ist tauglich, aber vieles bewährt sich und wird im Baualltag übernommen. Haben sich bestimmte bautechnische Verfahren etabliert, werden sie zu sogenannten anerkannten Regeln der Technik, erläutert die ARGE Baurecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Detailschäden an Flachdächern
28-05-2013, Dokumententyp: FachbeitragIn 10 Schritten vom defekten zum funktionierenden Flachdach
26-04-2013, Dokumententyp: FachbeitragGTÜ warnt vor Schäden bei der Verlegung von Natursteinen auf Außentreppen und Terrassen
20-04-2013, Dokumententyp: NewsMit dem Frühjahr beginnt die Saison für Fliesen- und Plattenarbeiten im Außenbereich. Dabei wird zunehmend Naturstein verwendet, der nicht nur in der Optik, sondern Dank industrieller Fertigung auch im Preis überzeugt. Um Ärger und unnötige Kosten zu vermeiden, gibt die GTÜ – Gesellschaft für Technische Überwachung mbH Hinweise für die Auswahl des richtigen Materials und fachgerechte Verlegung der Steine.
1-6 von 67 Ergebnissen
Suche verfeinern