= Inhalte verfügbar für Premiummitglieder
= Inhalte verfügbar für alle
Zurück zum Stichwortverzeichnis
Suchergebnisse zu: Gemeinschaftseigentum
1-3 von 3 Ergebnissen
Wohnungseigentumsrecht: Keine wirksame Abnahme des Gemeinschaftseigentums
22-07-2011, Dokumententyp: NewsGenerell kann aus der bloßen Tatsache der Abnahme des Sondereigentums nicht auch auf eine Abnahme des Gemeinschaftseigentums durch den jeweiligen Erwerber geschlossen werden. Entscheidend ist, ob tatsächlich eine Abnahme des Gemeinschaftseigentums erfolgt ist. Hieran ändert es nichts, wenn im Bauträgervertrag hinsichtlich der vorzunehmenden Besichtigung und Übergabe nicht zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum unterschieden wird. Schimmelpilzbefall durch Mängel am Gemeinschaftseigentum
18-03-2011, Dokumententyp: Schadensfall
© R. SchlimmerBei einer seit acht Monaten leerstehenden Eigentumswohnung im Erdgeschoss (EG) eines Mehrfamilienwohnhauses wollte der Kauferwerber vor Bezug/ Einzug wissen, woher die feuchten Flecken an der Außenwand zur Dachterrasse über dem Garagengeschoss kommen, welche Ursachen diese haben und wie die feuchten Wände dauerhaft saniert werden können. Des Weiteren sollten die Ursachen eines vermutlichen Schimmelpilzbefalls über der Fußbodenleiste an der Wohnungstrennwand im Wohnzimmer untersucht und die Sanierung durch eine gutachterliche Begleitung unterstützt werden. BGH beendet mit Grundsatzurteil eine Reihe von Berliner Baumängelverfahren
26-10-2010, Dokumententyp: News
© A. Jahn / FVHGMit einer aktuellen Grundsatzentscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte und Fristen für Erwerber sowie Bauträger im Falle von Baumängeln und Rückabwicklungsansprüchen klarer definiert (Urteil vom 19.08.2010 – VII ZR 113/09). Dem Urteil war ein fast siebenjähriger Rechtsstreit vorausgegangen, in dessen Mittelpunkt eines der größten Berliner Bauträgersanierungsobjekte der Nachwendezeit stand. In der sanierten Wohneigentumsanlage traten in mehreren Gebäuden Mängel im Gemeinschaftseigentum wie Schimmelpilzbildung in Loggien sowie Dachschäden auf.
1-3 von 3 Ergebnissen
Hinweis für den Frageservice
Suche verfeinern